David gegen Goliath heißt es am Samstag (23. Oktober 2021), wenn RB Leipzig die SpVgg Greuther Fürth empfängt. Die Leipziger benötigen die nächsten Punkte, um nach oben zu klettern, während in Mittelfranken bereits die Hoffnung auf den Klassenerhalt zu schwinden droht. Doch könnte eine Überraschung in Sachsen tatsächlich drin sein?
Wir analysieren die Teams und ihre Formkurven, checken die Ausgangslage, prüfen die aktuellen Wettquoten und stellen unsere Prognose auf – im RB Leipzig – Greuther Fürth Wett Tipp für den 9. Spieltag der Saison 2021/22.
Ausgangslage für das Spiel RB Leipzig – Greuther Fürth
RB steht mit elf Punkten auf dem 8. Rang. Der FC Bayern München ist als Spitzenreiter bereits acht Zähler enteilt. Die Fürther holten erst einen einzigen mickrigen Zähler und finden sich am Tabellenende wieder. Auswärts verlor das Kleeblatt alle Partien.
Für einen Heimsieg der klar favorisierten Leipziger können Sie lediglich Quoten bis 1.14 (Happybet) nutzen. Wer auf Fürth setzen möchte, kann die Topquote 22.00 (ebenfalls Happybet) in Anspruch nehmen.
RB Leipzig Form
So richtig in Schwung waren die Leipziger in der 1. Bundesliga zuletzt nur zuhause, als Hertha BSC (3:0) und der VfL Bochum (6:0) jeweils klar besiegt werden konnten. Beim SC Freiburg kam RB am vergangenen Samstag nicht über ein 1:1 hinaus, obwohl Emil Forsberg seine Farben per Elfmeter in Führung brachte.
Dabei hatten die Bullen durchaus Glück, denn gleich zwei Mal wurde dem SC ein Elfmeter verwehrt, den man wohl jeweils hätte geben können. Letztlich war man mit dem Punkt durchaus gut bedient.
Greuther Fürth Form
Nur ein Punkt nach acht Spielen. Das spricht bereits Bände. Die SpVgg Greuther Fürth ist in der frühen Phase der Saison bereits drauf und dran, den Anschluss zu verlieren. Nach immer wieder achtbaren Leistungen gab es mit dem 0:1 gegen den Mitaufsteiger VfL Bochum nun eine herbe Enttäuschung.
Auch gegen den Kellerkonkurrenten konnten sich die Mittelfranken zu wenige Chancen herausspielen. Das Gegentor fiel erneut nach einer Standardsituation. Es war ein Spiel, dass das Kleeblatt nicht hätte verlieren müssen – allerdings traten die Grünweißen offensiv in der Summe auch viel zu harmlos auf.
Team News
Leipzigs Trainer Jesse Marsch hat in Freiburg Tyler Adams nach seiner strapaziösen Länderspielreise mit den USA geschont. Torschütze Emil Forsberg musste in der 2. Halbzeit angeschlagen ausgewechselt werden. Es handelte sich aber nur um eine Vorsichtsmaßnahme. Der Schwede sollte gegen Greuther Fürth wieder auflaufen können.
Der Fürther Paul Seguin ist der erste Spieler, der in dieser Saison eine Gelbsperre absitzen muss. Zudem plagen Trainer Stefan Leitl weitere Personalsorgen. Der Coach musste gegen Bochum bereits auf Maximilian Bauer (Kopfverletzung) und Havard Nielsen (Sprunggelenksverletzung) verzichten. Die beiden sind auch für das Leipzig-Spiel fraglich.