Mitten in der Vorweihnachtszeit schauen die Fans des Kraftsports in diesem Jahr ins Königreich Bahrain. Am 4. Dezember 2024 finden die Weltmeisterschaften im Gewichtheben statt. Bis zum 14. Dezember werden die teilnehmenden Sportler aus aller Welt um Ruhm und Ehre kämpfen.
Auch wenn das Jahr bereits auf der Zielgeraden ist, sehen die letzten Wochen 2024 noch einige sportliche Höhepunkte vor, die sich mit Sicherheit lohnen. Einer davon sind die Weltmeisterschaften im Gewichtheben. Sie gehören nach den Europameisterschaften Anfang des Jahres sowie den Olympischen Spielen in Paris zu den Höhepunkten des diesjährigen Kalenders.
- Quoten Boosts
- Kryptozahlungen möglich
- Umfangreiches und faires Bonusangebot
- Quoten Boosts
- Kryptozahlungen möglich
- Umfangreiches und faires Bonusangebot
Erste Wettkämpfe starten am 4. Dezember 2024
Die ersten Wettbewerbe in den verschiedensten Gewichtsklassen finden am 4. Dezember 2024 statt. Über mehrere Tage treten die besten Gewichtheber der Welt gegeneinander an. Das große Finale ist dann für den 14. Dezember 2024 vorgesehen.
Gewichtheber zieht es nach Manama
2024 werden die Weltmeisterschaften im Gewichtheben in Bahrain, genauer gesagt in der Hauptstadt Manama ausgetragen. Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben gehören zu den angesehensten Veranstaltungen dieser Sportart. Die WM der Männer findet schon seit 1891 statt. Deutlich jünger ist die Ausgabe der Frauen, die erst seit dem Jahr 1987 existiert. Beide Veranstaltungen werden vom Weltverband der Gewichtheber, dem IWF (International Weightlifting Federation) ausgetragen.
Männer treten in acht Gewichtsklassen an
Die diesjährige Ausgabe der Weltmeisterschaften sieht für die Männer insgesamt acht verschiedene Gewichtsklassen vor. Die Anzahl der Gewichtsklassen hat sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Nachdem man zunächst mit nur drei Klassen begonnen hatte, erhöhte sich die Anzahl der Klassen von 1913 bis 1977 auf zehn, bis man sich letztlich dazu entschloss, diese wieder zu reduzieren. Die Reduzierung begann ab 1988. Mittlerweile gibt es in den Weltmeisterschaften im Gewichtheben der Männer acht Klassen. Bei den Frauen ist die Auswahl an Gewichtsklassen ähnlich umfassend. Die Gewichtheberinnen können in einer von insgesamt sieben Klassen antreten. Die siebte Klasse ist die schwerste. Sie beginnt bei mehr als 75 Kilogramm. Die Kleinste reicht bis höchstens 48 Kilogramm.
Die erfolgreichsten WM-Teilnehmer in der Geschichte
Im Laufe der Jahre konnte die Anzahl der Teilnehmer bei den Weltmeisterschaften im Gewichtheben stetig gesteigert werden. Zu den mit Abstand erfolgreichsten Teilnehmern gehörte Wassili Alexejew aus der UdSSR. Er gewann insgesamt acht Goldmedaillen. Auch auf Platz zwei liegt ein Gewichtheber aus der UdSSR. Jurik Wardanjan hat insgesamt sieben Gold- sowie eine Silbermedaille gewonnen. Der Bulgare Naim Süleymanoglu kann auf die gleiche Bilanz verweisen wie Wardanjan. Josef Grafl aus Österreich konnte sich bei den Weltmeisterschaften immerhin noch sechs Gold- sowie zwei Silbermedaillen sicher. Der fünfte Platz geht an Tommy Kono. Er gewann neben den sechs Gold-, je eine Silber- und Goldmedaille.
China in Prognosen stark vertreten
Schon in der Vergangenheit haben die Gewichtheber aus China bei den Weltmeisterschaften immer wieder glänzen können und haben in sämtlichen Disziplinen die meisten Medaillen mit nach Hause nehmen können. Demnach sind auch bei der WM 2024 die Blicke auf die chinesischen Athleten gerichtet. Aber auch die Gewichtheber aus Bulgarien und den USA können immer wieder auf den vorderen Plätzen mitmischen. Dies dürfte sich dann auch in den ersten Quoten zu den Wettkämpfen zeigen.
- Gutes Quotenniveau
- Sehr gutes Angebot im Bereich Live-Wetten
- Attraktives Zusatzmöglichkeiten
- Gutes Quotenniveau
- Sehr gutes Angebot im Bereich Live-Wetten
- Attraktives Zusatzmöglichkeiten