Die 3. Liga schreibt am Samstag, den 15.02.2025, ab 14:00 Uhr ein spannendes Duell in der BRITA-Arena: Der SV Wehen Wiesbaden empfängt Rot-Weiss Essen. Beide Vereine rangieren in unterschiedlichen Tabellenregionen – Wiesbaden steht als Neunter der Liga bei 34 Punkten, Essen mit nur 24 Zählern auf Rang 16. Während die Hausherren die Heimstärke nutzen möchten, um sich im oberen Mittelfeld festzusetzen, kämpfen die Gäste aus Essen um jeden Punkt gegen den Abstieg. Ein hochinteressantes Aufeinandertreffen steht bevor, in dem die Gastgeber die klaren Vorteile haben, Essen aber vielleicht für eine Überraschung sorgen möchte.
Wiesbaden hat gerade eine 1:2-Niederlage bei Energie Cottbus verkraften müssen, möchte nun jedoch vor den eigenen Fans wieder zurück in die Erfolgsspur. Essen dagegen zeigte zuletzt gelegentliche Lichtblicke, doch insgesamt bleibt die Defensive zu labil, um sich entscheidend aus dem Tabellenkeller zu befreien. Ob die Rot-Weißen einen Befreiungsschlag landen können oder der SVWW die Punkte in Wiesbaden behält, wird sich an diesem Nachmittag entscheiden, wenn der Anpfiff fällt und beide Mannschaften um jeden Zentimeter Rasen kämpfen.
Ausgangslage: Wiesbadens solide Bilanz trifft auf Essens Abstiegssorgen
Der SV Wehen Wiesbaden sammelte in dieser Saison 34 Punkte, die sich aus neun Siegen, sieben Unentschieden und sieben Niederlagen zusammensetzen. Damit belegt das Team von Trainer Nils Döring einen respektablen 9. Platz. Zwar sah es zwischenzeitlich so aus, als könne sich Wiesbaden weiter nach oben kämpfen, doch fehlende Konstanz sowie einige knappe Niederlagen verhinderten den großen Sprung. Aktuell steht die Mannschaft im gesicherten Mittelfeld, könnte bei weiteren Patzern aber noch in gefährliche Nähe zum Tabellenkeller rutschen. In der heimischen BRITA-Arena ist man jedoch meistens schwer zu schlagen, sechs Siege und nur ein Remis bei vier Pleiten in dieser Spielzeit sprechen dafür.
Rot-Weiss Essen kommt nur auf 24 Punkte. Die bisherige Saison verlief bei den Rot-Weißen alles andere als wunschgemäß, da man seit Saisonbeginn gegen den Abstieg kämpft. Mit sechs Siegen, sechs Unentschieden und elf Niederlagen steckt die Elf von Trainer Uwe Koschinat in einer brenzligen Lage. Die Defensive gilt als Achillesferse, da schon 39 Gegentore zugelassen wurden. In fremden Stadien fehlte oft das nötige Selbstvertrauen, um die knappen Spiele zu gewinnen. Sollte Essen nicht bald punkten, wird der Klassenverbleib in großer Gefahr sein. Die Aufgabe, in Wiesbaden drei Punkte zu entführen, ist sicherlich herausfordernd, aber nicht unmöglich.
SV Wehen Wiesbaden – Rot-Weiss Essen: Der direkte Vergleich (Head to Head)
In den letzten Jahren kam es zwischen diesen beiden Teams nicht allzu oft zu Duellen, aber wenn es passierte, lag die Tendenz meist aufseiten des SV Wehen Wiesbaden. Die letzten drei Vergleiche sind allesamt zugunsten der Gastgeber ausgegangen, was dem Team aus Hessen zusätzlichen Rückenwind verleiht. Das jüngste Aufeinandertreffen endete mit einem deutlichen 3:0, was eindrucksvoll zeigt, in welch intensiver Art und Weise Wiesbaden dominieren kann.
Rot-Weiss Essen dürfte folglich mit einem psychologischen Nachteil anreisen, zumal die Ergebnisse auswärts kaum Anlass zur Hoffnung geben. Allerdings bietet die 3. Liga immer wieder Raum für Überraschungen. Sollte Essen einen frühen Treffer setzen, könnte die Partie einen anderen Verlauf nehmen als von vielen erwartet.
Formkurve SV Wehen Wiesbaden: Potenzial, aber mangelnde Konstanz
Mit 34 Punkten liegt Wiesbaden zwar im oberen Mittelfeld, zeigte jedoch schwankende Leistungen. Zuletzt setzte es eine knappe 1:2-Niederlage bei Energie Cottbus, was die Mannschaft zurückwarf. Dennoch deutet die bisherige Bilanz darauf hin, dass in der BRITA-Arena eine gewisse Heimstärke vorhanden ist.
Die letzten fünf Partien von Wiesbaden
Begegnung | Ergebnis |
---|---|
Wiesbaden – Mannheim | 3:2 (Sieg) |
Köln – Wiesbaden | 0:1 (Sieg) |
Verl – Wiesbaden | 2:3 (Niederlage) |
Cottbus – Wiesbaden | 2:1 (Niederlage) |
Wiesbaden – Dortmund II | 1:1 (Remis) |
Das Team kann also durchaus punkten, verliert aber zu oft die defensive Stabilität in entscheidenden Momenten. Dennoch ist man zuhause meist zielstrebig genug, um gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel die Nase vorn zu behalten.
Formkurve Rot-Weiss Essen: Gefährliche Zone und defensive Sorgen
Mit 24 Punkten steht RWE im roten Bereich der Tabelle. Das Team war in den letzten Wochen selten in der Lage, durchgehende Stabilität zu zeigen. Immerhin erreichte man in den vergangenen fünf Begegnungen zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage, was ein kleiner Hoffnungsschimmer sein mag.
Die letzten fünf Partien von RWE
Begegnung | Ergebnis |
---|---|
Essen – Unterhaching | 1:1 (Remis) |
Dortmund II – Essen (Derby) | 2:0 (Niederlage) |
Essen – Bielefeld | 2:0 (Sieg) |
Essen – Viktoria Köln | 1:1 (Remis) |
München – Essen | 0:1 (Sieg) |
Die Auswärtsbilanz bleibt ein großes Problem, da Essen zu oft einfache Gegentore kassiert. Der Angriff kann hin und wieder überraschen, aber ohne defensive Kompaktheit wird es schwierig, in Wiesbaden zu bestehen.
Wettquoten: Buchmacher favorisieren Wehen Wiesbaden
Die Quoten der großen Wettanbieter sprechen eine deutliche Sprache. Ein Sieg von Wehen Wiesbaden wird meist bei um die 2,20 bis 2,30 taxiert, ein Unentschieden bei etwa 3,60 und ein Sieg von Essen rangiert um 3,10. Dieser Unterschied reflektiert die bessere Platzierung und die Heimstärke Wiesbadens, aber auch, dass die Buchmacher Essen nicht komplett abschreiben.
Wer etwas höhere Quoten mit kalkuliertem Risiko sucht, könnte eine Torwette ins Auge fassen. Da Essen gegen starke Gegner durchaus einmal für einen Treffer gut ist und Wiesbaden ohnehin gerne offensiv agiert, erscheint „Beide Teams treffen (Ja)“ als mögliche Variante. Eine solche Wette ist teils mit Quoten um 1,65 zu finden und könnte angesichts defensiver Wackler beider Seiten realistisch sein.
Übertragung & Livestreams: Live aus der BRITA-Arena
Das Spiel startet am Samstag, 15.02.2025, um 14:00 Uhr in der Wiesbadener BRITA-Arena. Diverse TV-Sender und Streamingdienste mit Rechten an der 3. Liga werden das Match live übertragen. Fans, die nicht im Stadion mitfiebern, können sich auf Liveticker und Audioreportagen verlassen, um über den Zwischenstand informiert zu bleiben. Ob die Kulisse dem SV Wehen Wiesbaden zum Heimbonus verhilft oder ob die Essener ihren Anhängern ein kleines Wunder schenken, entscheidet sich in diesen 90 Minuten.