Nach der erfolgreichen UEFA EURO 2024, die Spanien zum Rekord-Europameister krönte, blickt die Fußballwelt mit Spannung auf die nächste Europameisterschaft. Die UEFA EURO 2028 wird von Juni bis Juli in fünf Ländern des Vereinigten Königreichs und Irlands ausgetragen. Dieses Turnier verspricht, ein unvergessliches Fußballfest zu werden. Hier findest du alle Details zu Gastgebern, Spielorten, Qualifikation und weiteren Highlights.
- Quoten Boosts
- Kryptozahlungen möglich
- Umfangreiches und faires Bonusangebot
- Quoten Boosts
- Kryptozahlungen möglich
- Umfangreiches und faires Bonusangebot
Die Gastgeberländer: Fünf Nationen, ein Turnier
Erstmals in der Geschichte der UEFA EURO werden fünf Verbände gemeinsam ein Turnier ausrichten. England, Schottland, Wales, Nordirland und die Republik Irland wurden am 10. Oktober 2023 vom UEFA-Exekutivkomitee als Gastgeber bestätigt. Diese Entscheidung bringt historische Bedeutung mit sich, da das Vereinigte Königreich zuletzt 1996 ein großes Fußballturnier ausgerichtet hat.
Die Gastgeberländer repräsentieren eine beeindruckende Fußballtradition. Besonders England als „Mutterland des Fußballs“ wird eine Schlüsselrolle spielen, mit London als Dreh- und Angelpunkt. Auch Schottland und Irland sind für ihre leidenschaftlichen Fans bekannt, die dem Turnier eine unverwechselbare Atmosphäre verleihen werden.
Die Stadien: Ein Mix aus Moderne und Tradition
Die Spiele der UEFA EURO 2028 werden in zehn Stadien stattfinden, die sich in allen fünf Gastgeberländern verteilen. Hier eine Übersicht:
Stadion | Kapazität | Stadt | Land |
---|---|---|---|
Wembley Stadium | 90.000 | London | England |
Tottenham Hotspur Stadium | 62.000 | London | England |
Etihad Stadium | 53.000 | Manchester | England |
Everton Stadium | 52.888 | Liverpool | England |
St. James’ Park | 52.405 | Newcastle | England |
Villa Park | 42.682 | Birmingham | England |
Hampden Park | 51.866 | Glasgow | Schottland |
National Stadium of Wales | 74.500 | Cardiff | Wales |
Aviva Stadium | 51.700 | Dublin | Republik Irland |
Casement Park | 34.500 | Belfast | Nordirland |
Diese Stadien spiegeln eine spannende Mischung aus moderner Architektur und traditionsreichen Spielstätten wider. Besonders das Wembley Stadium wird mit einer Kapazität von 90.000 Zuschauern als Austragungsort des Finales im Fokus stehen.
Das Turnierformat: Bewährtes System mit Spannungsgarantie
Das Format der UEFA EURO 2028 orientiert sich an dem der vergangenen Turniere. 24 Mannschaften werden in sechs Gruppen antreten. Die beiden besten Teams jeder Gruppe sowie die vier besten Drittplatzierten qualifizieren sich für das Achtelfinale. Ab dort geht es im K.-o.-System weiter bis zum großen Finale.
Dieses Format hat sich bewährt und garantiert spannende Spiele bis zum Schluss. Die Gruppenphase wird Fans weltweit begeistern, während der K.-o.-Modus die Dramatik steigert.
Die Qualifikation: Ein neuer Ansatz für mehr Spannung
Die Qualifikation zur UEFA EURO 2028 bringt einige Änderungen mit sich. Die Teams werden in zwölf Gruppen mit vier bis fünf Mannschaften aufgeteilt. Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt, während die Zweitplatzierten entweder direkt qualifiziert sind oder in den Play-offs um die verbleibenden Plätze kämpfen müssen. Diese Play-offs werden mit Mannschaften aus der UEFA Nations League ergänzt, was zusätzliche Dynamik ins System bringt.
Besonders spannend ist die Frage, welche Gastgeber automatisch qualifiziert sein werden. Die UEFA hat festgelegt, dass maximal zwei Gastgeberländer direkte Startplätze erhalten. Die übrigen müssen sich regulär qualifizieren, wobei die besten Gastgeber bei Bedarf bevorzugt werden. Diese Regel sorgt für Fairness und garantiert eine spannende Qualifikationsrunde.
Ticketverkauf: Millionen Fans erwartet
Die UEFA EURO 2028 wird mehr Tickets als jemals zuvor anbieten. Mit rund drei Millionen verfügbaren Karten plant die UEFA, ein breites Publikum anzusprechen. Der Vorverkauf beginnt voraussichtlich 2027. Um die große Nachfrage zu bewältigen, wird die UEFA erneut ein Losverfahren anwenden, ähnlich wie bei früheren Turnieren.
Die Ticketpreise werden voraussichtlich variieren, um allen Fans – von Familien bis hin zu eingefleischten Anhängern – den Zugang zu ermöglichen. Mit einer durchschnittlichen Stadionkapazität von 58.000 Zuschauern pro Spiel wird das Turnier eine gigantische Plattform für den Fußball bieten.
Historische Bedeutung: Ein Meilenstein für den Fußball
Die UEFA EURO 2028 wird in vielerlei Hinsicht ein historisches Ereignis sein. Noch nie zuvor haben fünf Verbände gemeinsam ein Turnier ausgerichtet. Diese Zusammenarbeit zeigt die wachsende Bedeutung internationaler Partnerschaften im Fußball.
Darüber hinaus bietet das Turnier eine Bühne für die Präsentation moderner Stadien und die Förderung des Fußballs in Regionen, die bisher weniger im Rampenlicht standen, wie etwa Nordirland. Auch die wirtschaftlichen und kulturellen Vorteile für die Gastgeberländer sind immens, da Millionen Fans erwartet werden, die Hotels, Restaurants und Transportdienste nutzen.
Warum die EURO 2028 ein Highlight wird
Die UEFA EURO 2028 vereint Tradition und Innovation. Mit einer beeindruckenden Kulisse von fünf Gastgebern, modernen Stadien und einem spannenden Turnierformat verspricht sie, eines der spektakulärsten Fußballereignisse aller Zeiten zu werden. Ob du das Turnier live vor Ort oder vor dem Fernseher verfolgst – die EURO 2028 wird ein Fest für alle Fußballfans.
- Gutes Quotenniveau
- Sehr gutes Angebot im Bereich Live-Wetten
- Attraktives Zusatzmöglichkeiten
- Gutes Quotenniveau
- Sehr gutes Angebot im Bereich Live-Wetten
- Attraktives Zusatzmöglichkeiten