Am Samstag, den 15.02.2025, empfängt der VfL Bochum 1848 um 15:30 Uhr Borussia Dortmund im Vonovia Ruhrstadion. Diese Partie verspricht besonders viel Spannung, denn das Revierderby bringt stets eine brisante Stimmung und hochmotivierte Teams mit sich. Während die Bochumer als Schlusslicht der Bundesliga um jeden Punkt kämpfen, möchte der BVB endlich wieder auf die Erfolgsspur zurückfinden. Nach einer durchwachsenen Hinrunde und dem jüngsten Trainerwechsel sind die Schwarz-Gelben noch nicht da, wo sie sein wollen.
Bochum hingegen erlebt eine Saison voller Rückschläge und rangiert mit nur elf Punkten auf dem letzten Platz. Trotz dieser schwierigen Ausgangslage hat der VfL immer wieder bewiesen, dass er im heimischen Stadion unangenehm zu bespielen ist. Auch Borussia Dortmund hat zuletzt in der Fremde nicht unbedingt brilliert. Ob die Dortmunder trotzdem ihre Favoritenrolle bestätigen oder ob den Bochumern eine kleine Sensation gegen den Nachbarn gelingt, beleuchten wir in der folgenden Analyse.
Die Ausgangslage: Dortmund unter Zugzwang, Bochum in Not
Der VfL Bochum hofft im Abstiegskampf endlich auf einen Befreiungsschlag. Obwohl die Blau-Weißen in der laufenden Saison nur zwei Bundesliga-Heimsiege feiern konnten, sammelten sie den Großteil ihrer Punkte immerhin vor eigener Kulisse. Der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz beträgt derzeit vier Punkte. Ein Sieg gegen den BVB würde die Mission Klassenerhalt zwar nicht plötzlich leicht machen, aber definitiv neuen Mut verleihen. Zudem sind die Bochumer gefordert, ihre wackelige Defensive zu stabilisieren, da sie mit bereits 46 Gegentoren die zweitschwächste Abwehr der Liga stellen.
Borussia Dortmund kommt unter dem neuen Trainer Niko Kovac noch nicht richtig ins Rollen. In der Bundesliga gab es zuletzt eine bittere 1:2-Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart, was die Schwarz-Gelben auf den elften Tabellenplatz abrutschen ließ. Zwar sorgte das 3:0 in der Champions League bei Sporting Lissabon für etwas Aufwind, doch in der heimischen Liga zählt jeder Punkt. Für den BVB geht es darum, die schwache Auswärtsbilanz aufzupolieren und den Anschluss an die oberen Tabellenregionen nicht komplett zu verlieren. Nur acht Punkte aus zehn Auswärtsspielen sind für einen Traditionsverein wie Dortmund klar zu wenig.
Bochum – Dortmund: Der direkte Vergleich (Head to Head)
Historisch betrachtet hat Borussia Dortmund in diesem Revierderby die Nase vorn. In den letzten 14 direkten Aufeinandertreffen verlor der BVB nur einmal gegen den VfL Bochum, gewann hingegen achtmal und spielte fünfmal unentschieden. Im Hinspiel der laufenden Saison setzte sich Dortmund mit 4:2 durch. Dennoch kann Bochum auf drei Heim-Remis in Folge in der Bundesliga gegen den BVB verweisen, allesamt 1:1.
Nach diesen knappen Ergebnissen vor heimischer Kulisse glaubt man in Bochum weiterhin daran, dass gegen Dortmund etwas Zählbares drin sein könnte. Gerade im Derby gelingt es Außenseitern oft, die nötige Extra-Motivation abzurufen. Die Dortmunder müssen damit rechnen, dass der VfL von Beginn an beherzt auftritt und mit aggressivem Pressing versucht, das Aufbauspiel der Gäste früh zu stören.
Formkurve: VfL Bochum 1848
Der VfL steht mit nur elf Punkten auf dem 18. Platz. In den letzten fünf Partien ist lediglich ein Dreier gelungen, während sich zwei Unentschieden und zwei Niederlagen häuften. Die Defensive hat in dieser Saison große Probleme, was sich in 80 % der Spiele der letzten Wochen zeigte, wenn Bochum mindestens einen Gegentreffer in Halbzeit eins kassierte.
Letzte 5 Begegnungen von Bochum
Partie | Ergebnis |
---|---|
Kiel – Bochum | 2:2 (Unentschieden) |
Bochum – Freiburg | 0:1 (Niederlage) |
Gladbach – Bochum | 3:0 (Niederlage) |
Bochum – Leipzig | 3:3 (Unentschieden) |
Bochum – St. Pauli | 1:0 (Sieg) |
Zu Hause ist der VfL zwar nicht durchweg erfolgreich, aber deutlich gefährlicher als auswärts. Mit mehr als 80 % der saisonalen Punkte im eigenen Stadion sollte Dortmund das flinke Offensivspiel der Hausherren ernstnehmen. Dennoch bleibt die Schaltzentrale im Mittelfeld weiterhin eine Schwachstelle, die Bochum nicht stabil schließen kann. Immer wieder kommt es zu individuellen Fehlern, die zu Gegentoren führen.
Formkurve: Borussia Dortmund
Dortmund steht mit 29 Punkten nur auf dem 11. Platz, eine ungewohnte Konstellation für den BVB. Im Kalenderjahr 2025 gelang in der Liga erst ein Sieg (2:1 in Heidenheim), dazu kommen zwei Remis und drei Niederlagen. Erschwerend wirkt die Auswärtsschwäche: Nur acht Zähler konnte Schwarz-Gelb in der Fremde einfahren, was dem 14. Rang in der Auswärtstabelle entspricht.
Letzte 5 Begegnungen von Dortmund
Partie | Ergebnis |
---|---|
Sporting – Dortmund (CL) | 0:3 (Sieg) |
Dortmund – Stuttgart | 1:2 (Niederlage) |
Heidenheim – Dortmund | 1:2 (Sieg) |
Dortmund – Donezk (CL) | 3:1 (Sieg) |
Dortmund – Bremen | 2:2 (Unentschieden) |
Trotz aller Probleme blitzte im 3:0 bei Sporting Lissabon in der Champions League erneut das große Potenzial auf, gerade was die Offensive betrifft. In der heimischen Liga fehlt allerdings die Konstanz. Neu-Trainer Kovac versucht, das Team disziplinierter zu formieren, doch defensive Patzer kosten regelmäßig Punkte. Sollte der BVB aber an die Leistung von Lissabon anknüpfen können, könnte Bochum in Bedrängnis geraten.
Wettquoten, Übertragung & Livestreams
Die Quoten sprechen mehrheitlich für einen Dortmunder Erfolg. Ein Dreier der Schwarz-Gelben liegt oft bei 1,68 bis 1,75, während ein Heimsieg des VfL um 4,80 bis 5,00 rangiert. Die Wahrscheinlichkeit eines torreichen Spiels wird ebenfalls hoch eingeschätzt, was „Über 2,5 Tore“ auf rund 1,60 bis 1,65 ansiedelt.
Wer das Derby live sehen möchte, kann dies bei den gängigen Bundesliga-Anbietern tun. Im Pay-TV-Programm läuft das Spiel am Samstag um 15:30 Uhr, zudem bieten Streamingdienste teils zeitgleich Livestreams an. Im Radio oder per Audiostream sind kostenfreie Optionen vorhanden, während Live-Ticker im Internet für Kurzinformationen sorgen.