Union Berlin – Borussia Mönchengladbach | Tipp, Prognose & Quoten 15.02.2025

Am Samstag, den 15.02.2025, um 15:30 Uhr empfängt der 1. FC Union Berlin in der Alten Försterei das Team von Borussia Mönchengladbach zum 22. Spieltag der Bundesliga. Beide Vereine blicken aktuell auf durchwachsene Phasen zurück, haben aber dennoch Ambitionen, in der zweiten Saisonhälfte wichtige Punkte für ihre jeweiligen Ziele zu sammeln. Union Berlin rangiert momentan auf Platz 13, muss also nach wie vor aufpassen, nicht tiefer in den Abstiegskampf zu rutschen. Unter Trainer Steffen Baumgart zeigte sich jedoch zuletzt ein klarer Aufwärtstrend, gekrönt durch den 4:0-Erfolg in Hoffenheim. Genau daran möchten die Eisernen vor heimischem Publikum anknüpfen.

Borussia Mönchengladbach steht mit 31 Punkten und Tabellenplatz 8 etwas besser da, möchte jedoch ebenfalls mehr Konstanz in die eigenen Leistungen bringen. Eine solide Defensive kombiniert mit einem verbesserten Offensivspiel führte jüngst zu einer Serie von drei ungeschlagenen Partien. Gegen Union wird sich nun zeigen, ob die Fohlen auch auswärts weiter punkten können. Die Gastgeber dürften mit dem Schwung des letzten Sieges antreten und versuchen, ihre Heimstärke zu demonstrieren.

Die Ausgangslage: Union sucht Sicherheit, Gladbach will nachlegen

Union Berlin hat nach einer Phase mit nur einem Sieg in sechs Spielen endlich wieder in die Spur gefunden. Sieben Punkte aus vier Ligaspielen unter Steffen Baumgart verdeutlichen, dass in Köpenick ein leichter Aufschwung spürbar ist. Dennoch ist die Situation weiterhin gefährlich, denn mit nur drei Zählern Vorsprung auf den Relegationsrang besteht kein großer Puffer. Ein erneuter Dreier gegen Gladbach wäre daher goldwert, zumal die Eisernen auch in den vorangegangenen Heimspielen nicht immer punkten konnten.

Auf Seiten der Gäste ist die Lage zwar weniger brenzlig, jedoch ist die Borussia in dieser Saison nicht frei von Schwankungen. Nach einem schwierigen Saisonstart rangiert man nun stabil im Tabellenmittelfeld, kann bei Erfolg in Berlin jedoch wieder Anschluss an die Europa-League-Ränge finden. Die Elf vom Niederrhein hat in der Fremde bereits drei Siege eingefahren, was die Auswärtsstärke leicht verbessert. Trotzdem bleibt es eine Herausforderung, im Stadion An der Alten Försterei zu bestehen, wo Union bekanntlich oft über sich hinauswächst.

Direkter Vergleich Head to Head: Union im Vorteil, Gladbach zuletzt siegreich

Ein Blick auf die jüngeren Duelle verrät: Union Berlin verfügt über eine ordentliche Bilanz gegen Mönchengladbach. In den bisherigen Bundesliga-Begegnungen zuhause verloren die Eisernen noch nie gegen die Fohlen – viermal wurde gewonnen, einmal endete es unentschieden. Einzig das letzte Aufeinandertreffen im Borussia-Park (September 2024) ging mit 1:0 an Gladbach, wodurch die Köpenicker ihre zuvor eindrucksvolle Serie von fünf Siegen in Folge gegen die Fohlen beenden mussten.

Das Hin und Her zwischen diesen Klubs spiegelt sich auch in den erzielten Toren wider. Wer jedoch auf ein reines Offensivspektakel hofft, könnte enttäuscht werden, da in den letzten zwei Partien insgesamt nur ein Tor für Union zustande kam. Gleichzeitig spricht aber die Statistik der vergangenen Duelle in Berlin für eine offensive Herangehensweise der Hausherren, die mit Heimvorteil im Rücken stets früh den Druck erhöhen.

Formkurve: Union Berlin – Schritt für Schritt ins gesicherte Mittelfeld?

Union Berlin belegt aktuell mit 24 Punkten den 13. Platz und trennte sich zuletzt torlos von RB Leipzig, bevor dann das 4:0 in Hoffenheim den ersehnten Befreiungsschlag brachte.

Begegnung Ergebnis
Hoffenheim – Union 0:4 (Sieg)
Union – Leipzig 0:0 (Remis)
St. Pauli – Union 3:0 (Niederlage)
Union – Mainz 2:1 (Sieg)
Union – Augsburg 0:2 (Niederlage)

Aus der Tabelle wird deutlich, dass Steffen Baumgart einen offensiveren Kurs eingeschlagen hat. Im Spiel gegen Hoffenheim gelang erstmals seit langer Zeit wieder ein Viererpack. In den vorangegangenen Partien war jedoch eine gewisse Abschlussschwäche erkennbar, die es nun abzuschütteln gilt. Mit dem jüngsten Erfolg ist das Selbstvertrauen jedenfalls gestiegen, und die Fans hoffen, dass zuhause erneut die Null steht, wie schon in zwei der letzten drei Liga-Partien.

Formkurve: Gladbach – Fohlen im leichten Aufschwung

Gladbach steht mit 31 Punkten auf Rang 8 und ist seit drei Bundesligaspielen ohne Niederlage (zwei Siege, ein Remis).

Begegnung Ergebnis
Gladbach – Frankfurt 1:1 (Remis)
Stuttgart – Gladbach 1:2 (Sieg)
Gladbach – Bochum 3:0 (Sieg)
Leverkusen – Gladbach 3:1 (Niederlage)
Wolfsburg – Gladbach 5:1 (Niederlage)

Auffällig ist, dass die Defensive immer wieder Lücken aufweist, die Offensive jedoch genügend Potenzial besitzt, um Spiele zu entscheiden. In den vergangenen fünf Begegnungen erzielte Gladbach stets mindestens ein Tor – oft jedoch reichte die Defensive nicht aus, um diesen Vorteil in Punkte umzuwandeln. Auswärtssiege waren lange Zeit rar gesät, zuletzt gab es aber ein 2:1 in Stuttgart, was Hoffnung macht, auch in Berlin bestehen zu können.

Wettquoten: Eisernes Plus für die Hausherren

Bei den Buchmachern geht Union Berlin im direkten Vergleich leicht favorisiert ins Spiel, mit Quoten von rund 2,30 bis 2,40 für den Heimsieg. Ein Unentschieden wird häufig bei um die 3,50 bis 3,60 veranschlagt, während ein Auswärtserfolg der Gladbacher mit Quoten von etwa 3,00 bis 3,10 gehandelt wird. Die Unterschiede spiegeln den Heimbonus der Eisernen wider, aber auch die aktuelle Form Gladbachs, die zuletzt auswärts punkten konnte.

Bei den Torwetten darf man sich auf ein ausgeglichenes Bild einstellen. Beide Teams haben in ihren letzten Partien defensive Schwächen gezeigt, zugleich aber offensives Potenzial. „Über 2,5 Tore“ ist daher mit Quoten von etwa 1,75 bis 1,80 durchaus attraktiv. Für „Beide Teams treffen (Ja)“ rangieren die Quoten meist zwischen 1,55 und 1,65.

Übertragung & Livestreams: Bundesliga live aus der Alten Försterei

Das Match zwischen Union Berlin und Borussia Mönchengladbach wird am Samstag, 15.02.2025, um 15:30 Uhr angepfiffen. Als Teil des Bundesliga-Samstags läuft die Partie beim gängigen Pay-TV-Anbieter, der die Samstagsspiele überträgt. Online-Streams über entsprechende Dienste bieten ebenfalls Livebilder, während Audiostreams und Liveticker kostenlose Alternativen sind. Fans im Stadion können sich auf eine stimmungsvolle Kulisse freuen: Die Alte Försterei ist berüchtigt für die besondere Atmosphäre und bedingungslose Unterstützung der Eisernen Anhänger.

Schreibe einen Kommentar