Die Fans am Hamburger Millerntor erwarten am 15. Februar 2025 ein mitreißendes Duell, wenn der FC St. Pauli den SC Freiburg empfängt. Auf den ersten Blick sind die Rollen gar nicht so eindeutig verteilt: St. Pauli steht zwar weiter unten in der Tabelle, hat aber in der laufenden Saison bereits für so manche Überraschung gesorgt. Gerade in der Rückrunde präsentierten sich die Kiezkicker deutlich stabiler, was einige Konkurrenten im Tabellenkeller durchaus beunruhigt. Aus Freiburger Sicht liegt die Motivation auf der Hand: Die Breisgauer wollen nicht nur den ersehnten Platz in den internationalen Rängen festigen, sondern sinnen zusätzlich auf Revanche für das Hinspiel, das St. Pauli mit 3:0 für sich entscheiden konnte.
Beide Teams haben eine gemeinsame Vorliebe für sorgfältige Defensivarbeit, was jedoch keine Garantie für ein torarmes Spiel ist – vor allem, weil in ihren direkten Duellen häufig mehr Treffer fielen als erwartet. Während St. Pauli seine wiedergewonnene Heimstärke in den Vordergrund stellen kann, kommt Freiburg mit zwei wertvollen Siegen im Gepäck an die Elbe. Die Konstellation verspricht Spannung: Aufsteiger versus etablierter Bundesliga-Club, Tabellenkeller versus Europapokal-Ambitionen und dazu die offene Rechnung aus dem Hinspiel.
St. Pauli gegen Freiburg: Ausgangslage spricht für ein enges Match
Rein tabellarisch liegen die beiden Vereine deutlich auseinander, doch die Situation birgt genug Zündstoff für ein heißes Duell. St. Pauli, aktuell mit 21 Punkten auf Rang 14, hat ein kleines Polster von sieben Punkten auf den Relegationsrang und möchte diesen Vorsprung unbedingt verteidigen oder gar ausbauen. Die Formkurve zeigt klar nach oben: Bereits sieben Zähler in der Rückrunde unterstreichen, wie sehr die Mannschaft gereift ist.
Freiburg hingegen rangiert mit 33 Punkten auf einem aussichtsreichen 6. Platz. Die Elf von Trainer Julian Schuster hat sich nach drei bitteren Niederlagen wieder stabilisiert und träumt sogar von einem möglichen Vorstoß in Richtung Champions-League-Ränge. Das Hinspiel ging allerdings spektakulär mit 3:0 an den FC St. Pauli – eine Demütigung, die die Breisgauer nur ungern ein zweites Mal erleben möchten. Fest steht: Beide Teams haben genug Ansporn, um sich nichts zu schenken.
St. Pauli vs. Freiburg im direkten Vergleich: Wer hat die Nase vorn?
Historisch gesehen liegen die Hamburger im direkten Duell erstaunlich deutlich vorne. In bisher neun Bundesliga-Partien gewann St. Pauli fünfmal, Freiburg nur einmal, hinzu kommen drei Unentschieden. Besonders schmerzlich für den Sport-Club war das Aufeinandertreffen im September 2024, als der Aufsteiger die Breisgauer auswärts mit 3:0 förmlich überrannte. Auch bei früheren Duellen fielen oft viele Tore, was zumindest statistisch für eine muntere Begegnung spricht.
Allerdings ist Vorsicht geboten, denn Freiburg hat in den letzten Jahren generell starke Leistungen gezeigt und sich zu einem etablierten Bundesligisten entwickelt, der auch Auswärtspartien erfolgreich bestreiten kann. Außerdem endete das DFB-Pokal-Duell 2022 am gleichen Ort mit einem Sieg der Freiburger – wenn auch erst nach Verlängerung. Die direkte Bilanz liefert also nur eingeschränkt verlässliche Vorhersagen, untermauert aber, dass St. Pauli offenbar ein unbequemer Gegner für die Breisgauer ist.
Formkurve FC St. Pauli: Beeindruckende Defensivleistung als Schlüssel
Letzte 5 Spiele | Ergebnis |
---|---|
RB Leipzig – St. Pauli | 0:2 Niederlage |
St. Pauli – Augsburg | 1:1 Unentschieden |
St. Pauli – Union Berlin | 3:0 Sieg |
Heidenheim – St. Pauli | 0:2 Sieg |
Bochum – St. Pauli | 0:1 Niederlage |
St. Pauli hat sich unter Trainer Alexander Blessin spürbar gefestigt. Mit nur 24 Gegentoren gehören die Hamburger zu den defensivstärksten Teams der Liga. Besonders daheim läuft es zuletzt besser: Vier Punkte aus den letzten zwei Heimpartien deuten auf eine wiedergefundene Stärke hin. Allerdings ist die Heimbilanz insgesamt noch ausbaufähig, da lediglich zwei Siege und fünf Niederlagen vor eigenem Publikum verbucht stehen.
Offensiv waren die Kiezkicker in vielen Spielen zwar keine Tormaschinen, doch das 3:0 gegen Union Berlin zeigt, dass sie durchaus in der Lage sind, Favoriten zu fordern. Wichtig wird sein, dass St. Pauli seine Kompaktheit und Disziplin beibehält, ohne sich zu sehr auf eine reine Abwehrschlacht zu beschränken. Jeder Treffer kann gegen Freiburg entscheidend sein – immerhin blieb St. Pauli bereits elfmal ohne eigenes Tor, was eine gewisse Instabilität im Angriff andeutet.
Formkurve SC Freiburg: Neuer Schwung trotz Rückschlägen
Letzte 5 Spiele | Ergebnis |
---|---|
Freiburg – Heidenheim | 1:0 Sieg |
Bochum – Freiburg | 0:1 Sieg |
Freiburg – Bayern München | 1:2 Niederlage |
Stuttgart – Freiburg | 4:0 Niederlage |
Frankfurt – Freiburg | 4:1 Niederlage |
Zwei Siege in Folge haben dem SC Freiburg neues Leben eingehaucht. Mit den 1:0-Erfolgen gegen Bochum und Heidenheim konnte das Team von Julian Schuster wichtige Punkte sammeln, um auf Rang 6 zu klettern. Allerdings waren die Wochen davor von hohen Niederlagen gegen Spitzenclubs geprägt, bei denen Freiburgs Defensive auffällig anfällig wirkte.
Trotzdem gilt: Gegen Teams der unteren Tabellenhälfte haben die Breisgauer meist souverän gepunktet. Einziger Ausreißer in dieser Saison: das 0:3 gegen St. Pauli im Hinspiel. Vor allem Ritsu Doan und Vincenzo Grifo sollen die Offensive befeuern, während Matthias Ginter zusammen mit Philipp Lienhart in der Abwehr für Stabilität sorgt. Der Schlüssel wird sein, über 90 Minuten konzentriert zu bleiben. In den letzten fünf Spielen gelang Freiburg kein einziger Sieg in der zweiten Halbzeit – ein klares Indiz für mögliche Einbrüche.
Spannende Wettquoten und ihre Bedeutung: Buchmacher sind unschlüssig
Aktuelle Quoten (Auswahl):
- Sieg St. Pauli: etwa 2,60
- Unentschieden: etwa 3,30
- Sieg Freiburg: etwa 3,00
- Unter 2,5 Tore: ca. 1,62
- Über 2,5 Tore: ca. 2,15
Die Buchmacher tun sich offenbar schwer mit einer klaren Favoritenrolle. Dies zeigt sich auch an den relativ ausgeglichenen Notierungen. Während St. Pauli aufgrund des Heimvorteils leicht im Vorteil gesehen wird, lockt ein Auswärtssieg Freiburgs mit attraktiven Quoten knapp oberhalb der 3,00-Marke. Das deutet auf ein enges Match hin, in dem Kleinigkeiten entscheiden könnten. Wer an wenige Tore glaubt, findet mit Quoten um 1,62 für Unter 2,5 Tore eine solide Option. Risikofreudige Tipper, die mit einer torreicheren Begegnung rechnen, werden hingegen mit Quoten um 2,15 für Über 2,5 belohnt.
Übertragung & Livestreams: So verfolgen Sie St. Pauli gegen Freiburg
Das Spiel am Samstag, 15. Februar 2025, wird um 15:30 Uhr im Millerntor-Stadion angepfiffen und vom Bezahlsender Sky live übertragen. Wer die Partie streamen möchte, kann dies über Sky Go oder alternative Streaming-Plattformen wie WOW tun. Eine kostenpflichtige Mitgliedschaft ist erforderlich, um das Spiel live zu sehen. Zusammenfassungen werden im Anschluss an die Begegnung in diversen Fußballformaten präsentiert.