Am Samstagabend, den 19. April 2025, trifft der FC Schalke 04 in der Veltins-Arena auf den Hamburger SV. Dieses Duell des 30. Spieltags der 2. Bundesliga verspricht jede Menge Spannung. Für Schalke, aktuell auf Platz 11, ist das Ziel, sich aus der mittleren Tabellenregion zu befreien, während Hamburg, der Tabellenführer, weiterhin um den Aufstieg in die Bundesliga kämpft. Die Begegnung könnte also sowohl für die Schalker als auch für die Hamburger von großer Bedeutung sein, wenngleich Hamburg aufgrund der besseren Form als Favorit ins Spiel geht.
Schalke befindet sich nach einer durchwachsenen Saison in einer vergleichsweise sicheren Position im Mittelfeld, hat aber in den letzten Spielen wiederholt Schwierigkeiten gezeigt. Hamburg hat hingegen seine Form unter Beweis gestellt, aber nach einer überraschenden Heimniederlage gegen Braunschweig wird die Mannschaft darauf bedacht sein, in Gelsenkirchen wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Das Spiel verspricht also ein hart umkämpftes und spannendes Duell zu werden.
Ausgangslage: Schalke im Mittelfeld – Hamburg kämpft um den Aufstieg
Schalke 04 belegt derzeit den 11. Platz mit 37 Punkten und hat 10 Siege, 7 Unentschieden und 12 Niederlagen zu verzeichnen. Die Saison verlief bisher schwankend, wobei vor allem die Defensive zu wünschen übrig lässt – 52 Gegentore in 29 Spielen sind ein deutlicher Beleg dafür. In den letzten fünf Spielen konnten die Schalker nur zweimal gewinnen, aber dennoch ihren Platz im Mittelfeld absichern. Besonders zu Hause haben die Königsblauen mit 6 Siegen, 2 Unentschieden und 6 Niederlagen eine gemischte Bilanz.
Der Hamburger SV führt mit 52 Punkten die Tabelle der 2. Bundesliga an und hat nach 29 Spielen 14 Siege, 10 Unentschieden und nur 5 Niederlagen erzielt. Besonders die Offensive des HSV überzeugt mit 63 Toren, während die Abwehr nur 36 Gegentore zuließ. Auswärts zeigt sich Hamburg mit 7 Siegen, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen stabil, auch wenn der letzte Rückschlag gegen Braunschweig die Tabellenführung gefährden könnte. Dennoch bleibt der HSV klarer Favorit für dieses Spiel.
Direkter Vergleich: Hamburg hat die Oberhand
Die letzten direkten Duelle zwischen Schalke und Hamburg endeten meistens zugunsten des HSV. In den letzten fünf Begegnungen konnte der Hamburger SV drei Mal gewinnen, während zwei Partien mit einem Unentschieden endeten. Schalke wartet seit fünf Spielen auf einen Sieg gegen Hamburg. Besonders auswärts hat Hamburg in den letzten Jahren eine starke Bilanz gegen Schalke aufgebaut, was den Gästen aus Hamburg einen psychologischen Vorteil verschafft.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
23.11.2024 | 2:2 | 2. Bundesliga |
20.01.2024 | 0:2 | 2. Bundesliga |
28.07.2023 | 5:3 | 2. Bundesliga |
18.12.2021 | 1:1 | 2. Bundesliga |
23.07.2021 | 1:3 | 2. Bundesliga |
Formkurve: Schalke – Schwankende Leistungen
Schalke hat in den letzten fünf Spielen eine Mischung aus guten und schlechten Ergebnissen erzielt. Ein Sieg gegen Ulm (2:1) und ein Remis gegen Greuther Fürth (3:3) wurden jedoch von zwei Niederlagen begleitet, darunter eine 0:2-Pleite gegen Regensburg. Die Defensive der Schalker bleibt weiterhin instabil, was in engen Spielen zu Problemen führen könnte. Die Mannschaft muss ihre Leistung zu Hause deutlich steigern, um gegen Hamburg mithalten zu können.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
13.04.2025 | Jahn Regensburg | 0:2 (Niederlage) |
06.04.2025 | Ulm | 2:1 (Sieg) |
30.03.2025 | Fürth | 3:3 (Unentschieden) |
23.03.2025 | Hannover 96 | 1:2 (Niederlage) |
14.03.2025 | Hertha BSC | 2:1 (Sieg) |
Formkurve: Hamburg – Starke Bilanz, aber mit Schwächen
Hamburg hat in den letzten fünf Spielen drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage erzielt. Besonders beeindruckend war der 3:0-Auswärtssieg gegen den 1. FC Nürnberg, während das torlose Remis gegen Elversberg und die überraschende Heimniederlage gegen Braunschweig für einige Unsicherheiten sorgten. Trotzdem bleibt der HSV eine der stärksten Mannschaften in der 2. Bundesliga und hat die nötige Qualität, um auch in Gelsenkirchen zu bestehen.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
11.04.2025 | Eintracht Braunschweig | 2:4 (Niederlage) |
05.04.2025 | 1. FC Nürnberg | 0:3 (Sieg) |
28.03.2025 | Fortuna Düsseldorf | 4:1 (Sieg) |
14.03.2025 | FC Magdeburg | 0:3 (Sieg) |
02.03.2025 | SC Paderborn | 2:0 (Niederlage) |
Wettquoten: Hamburg Favorit, aber Schalke kämpft zuhause
Die Wettquoten spiegeln die Favoritenrolle des Hamburger SV wider. Der Auswärtssieg des HSV wird mit einer Quote von 2,05 angeboten, während Schalke zu Hause mit einer Quote von 3,35 als Außenseiter gilt. Ein Unentschieden zwischen den beiden Teams ist mit einer Quote von 3,85 bewertet. Angesichts der Form beider Teams und der aktuellen Tabellenlage deuten die Quoten darauf hin, dass der HSV der klare Favorit ist, auch wenn Schalke in der heimischen Arena immer wieder für Überraschungen sorgen kann.
Wette | Quoten |
---|---|
Sieg Schalke | 3,35 |
Unentschieden | 3,85 |
Sieg Hamburg | 2,05 |
Übertragung & Livestreams: Wo wird das Spiel übertragen?
Das Spiel zwischen Schalke 04 und dem Hamburger SV wird am Samstag, den 19.04.2025, um 20:30 Uhr in der Veltins-Arena ausgetragen. Fans können die Partie live im Fernsehen auf Sport1 oder im Stream auf den gängigen Plattformen verfolgen.