Am Mittwoch, den 16. April 2025, stehen sich Real Madrid und Arsenal FC im Rückspiel des Viertelfinals der UEFA Champions League gegenüber. Das Hinspiel in London endete mit einem klaren 3:0-Sieg für Arsenal, was die Ausgangslage für die Königlichen äußerst schwierig macht. Doch die Geschichte von Real Madrid ist voll von spektakulären Comebacks, insbesondere in den entscheidenden Momenten der Champions League. Wird das Bernabéu Stadion erneut zum Ort des Wunders?
Arsenal, unter der Leitung von Mikel Arteta, reist mit einem komfortablen Vorsprung nach Madrid. Die Gunners haben in der laufenden Saison eine beeindruckende Form gezeigt und werden alles daran setzen, den Erfolg aus dem Hinspiel zu verteidigen und das Halbfinale zu erreichen. Doch auch Arsenal weiß, dass Real Madrid zuhause immer eine besondere Gefahr darstellt. Dieses Rückspiel verspricht ein Fußballfest der Extraklasse zu werden, bei dem jedes Detail entscheidend sein wird.
Ausgangslage: Real Madrid mit der schwierigen Aufgabe
Real Madrid geht mit einem schweren Rückstand ins Rückspiel und muss das 0:3 aus dem Hinspiel aufholen, um noch eine Chance auf das Halbfinale zu haben. Dabei können die Königlichen auf ihre starke Heimleistung bauen. Trotz einer durchwachsenen Saison in der Champions League, in der sie mit 15 Punkten aus der Gruppenphase und einer Bilanz von 9 Siegen und 4 Niederlagen abschlossen, ist das Team von Carlo Ancelotti jederzeit für ein Comeback in der Lage. Ein Heimsieg wird für Real jedoch nicht ausreichen, um ins Halbfinale einzuziehen – sie müssen mindestens drei Tore erzielen und dürfen dabei keines kassieren.
Arsenal hingegen hat sich mit dem klaren 3:0 im Hinspiel eine hervorragende Ausgangsposition verschafft. Mit einer starken Bilanz von 8 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage in der laufenden Champions-League-Saison, haben die Gunners ihren Anspruch auf den Titel eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mikel Arteta weiß jedoch, dass der Gegner vor heimischem Publikum immer gefährlich ist und wird seine Mannschaft entsprechend auf dieses wichtige Rückspiel vorbereiten.
Direkter Vergleich: Arsenal übernimmt die Führung
In den letzten drei direkten Duellen zwischen Real Madrid und Arsenal gab es zwei Siege für die Gunners und ein Remis. Besonders das jüngste Aufeinandertreffen im Hinspiel, das mit einem 3:0 für Arsenal endete, stärkt das Selbstvertrauen der Londoner enorm. Real Madrid hatte in den bisherigen Begegnungen mit Arsenal Schwierigkeiten, was sich auch im Hinspiel widerspiegelte, als die Königlichen defensiv anfällig waren und offensiv keine Lösung fanden.
Direkter Vergleich der letzten fünf Begegnungen:
Datum | Heimmannschaft | Auswärtsmannschaft | Ergebnis |
---|---|---|---|
08.04.2025 | Arsenal | Real Madrid | 3:0 |
24.07.2019 | Real Madrid | Arsenal | 2:2 |
07.09.2022 | Arsenal | Real Madrid | 0:2 |
15.03.2011 | Arsenal | Real Madrid | 2:3 |
23.02.2011 | Real Madrid | Arsenal | 1:0 |
Formkurve: Real Madrid kämpft um das Comeback
In den letzten fünf Spielen konnte Real Madrid nur zwei Siege einfahren, bei einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders die 0:3-Niederlage im Hinspiel gegen Arsenal hat bei den Madrilenen Spuren hinterlassen, und Carlo Ancelotti steht unter Druck, sein Team für das Rückspiel neu zu motivieren. Zwar haben die Königlichen das Heimrecht, aber die Formkurve zeigt insgesamt eher Schwächen. Ein entscheidender Faktor wird sein, wie Real Madrid in der ersten Halbzeit auftritt – sie müssen ein schnelles Tor erzielen, um ihre Chancen zu wahren.
Spiel | Ergebnis | Tore | Über 2,5 Tore | Beide Teams treffen |
---|---|---|---|---|
13.04.2025 – La Liga | Alavés 0:1 Real Madrid | 1-0 | Ja | Ja |
08.04.2025 – Champions League | Arsenal 3:0 Real Madrid | 0-3 | Ja | Ja |
05.04.2025 – La Liga | Real Madrid 1:2 Valencia | 1-2 | Ja | Ja |
01.04.2025 – Copa del Rey | Real Madrid 4:4 Real Sociedad | 4-4 | Ja | Ja |
29.03.2025 – La Liga | Villarreal 1:2 Real Madrid | 1-2 | Ja | Ja |
Formkurve: Arsenal FC auf Erfolgskurs
Arsenal hat sich in den letzten fünf Spielen als äußerst stabil erwiesen und ist noch ungeschlagen. Drei Siege und zwei Unentschieden unterstreichen die Stärke der Gunners, die auch im Hinspiel gegen Real Madrid eine beeindruckende Leistung ablieferten. Das 3:0 im Hinspiel gibt Arsenal einen beruhigenden Vorsprung, doch sie müssen auch im Rückspiel weiterhin ihre Defensive stabil halten und in den entscheidenden Momenten zuschlagen.
Spiel | Ergebnis | Tore | Über 2,5 Tore | Beide Teams treffen |
---|---|---|---|---|
12.04.2025 – Premier League | Arsenal 1:1 Brentford | 1-1 | Ja | Ja |
08.04.2025 – Champions League | Arsenal 3:0 Real Madrid | 3-0 | Ja | Ja |
05.04.2025 – Premier League | Everton 1:1 Arsenal | 1-1 | Ja | Ja |
01.04.2025 – Premier League | Arsenal 2:1 Fulham | 2-1 | Ja | Ja |
16.03.2025 – Premier League | Arsenal 1:0 Chelsea | 1-0 | Ja | Ja |
Wettquoten: Real Madrid geht als Favorit in das Rückspiel
Die Quoten für das Rückspiel spiegeln die schwierige Ausgangslage von Real Madrid wider, die mit einem deutlichen Rückstand in die Partie gehen. Doch auf heimischem Boden sind sie nach wie vor favorisiert.
Tipp | Quote |
---|---|
Heimsieg Real Madrid | 1,67 |
Unentschieden | 4,40 |
Auswärtssieg Arsenal | 5,00 |
Beide Teams treffen – Ja | 1,57 |
Unter 2,5 Tore | 2,35 |