Am Dienstag, den 25. März 2025, steht in der WM-Qualifikation Europa das spannende Duell zwischen Moldau und Estland auf dem Programm. Das Spiel wird um 18:00 Uhr im Stadionul Zimbru in Chisinau ausgetragen und markiert den zweiten Spieltag für beide Teams in der Qualifikation zur WM 2026. Nach Niederlagen zum Auftakt sind beide Mannschaften dringend auf der Suche nach ihren ersten Punkten, um ihre Chancen auf eine erfolgreiche Qualifikation zu wahren.
Moldau musste sich im ersten Spiel mit einer klaren 0:5-Heimniederlage gegen Norwegen geschlagen geben, während Estland auswärts mit 1:2 gegen Israel verlor. Trotz der schwierigen Ausgangslage sind die Moldauer auf heimischem Boden favorisiert, während Estland vor einer schwierigen Aufgabe steht, die schwierige Auswärtsbilanz weiter auszubauen. Im Fokus steht eine taktische und defensive Herangehensweise beider Teams, da jeder Punkt in dieser Phase der Qualifikation von großer Bedeutung ist.
Ausgangslage: Beide Teams unter Druck
Moldau trat mit einer deutlichen 0:5-Niederlage gegen Norwegen in die WM-Qualifikation 2026 ein und steht nun mit dem Rücken zur Wand. Trainer Roberto Bordin ist gefordert, seine Mannschaft zu stabilisieren und vor allem defensiv mehr Sicherheit zu bieten, um im heimischen Stadion gegen Estland zu bestehen. Moldau hat in den letzten Jahren oft zu Hause überzeugt, auch wenn die Leistungsschwankungen in der Vergangenheit deutlich waren. Doch die Auftaktniederlage gegen Norwegen war ein Rückschlag, der dringend korrigiert werden muss.
Estland steht nach einer knappen 1:2-Niederlage gegen Israel ebenfalls unter Druck. Die Mannschaft von Trainer Thomas Häberli hat sich in der Vergangenheit in der WM-Qualifikation schwer getan und konnte sich nur schwer aus der defensiven Krise befreien. Nach der Niederlage gegen Israel will Estland nun mit einer besseren Leistung auswärts in Moldau punkten und den ersten Sieg einfahren, um nicht frühzeitig aus dem Rennen um die WM-Teilnahme auszuschieden.
Direkter Vergleich: Ausgeglichenes Bild zwischen Moldau und Estland
In den letzten drei direkten Begegnungen zwischen Moldau und Estland gibt es eine ausgeglichene Bilanz: Jeweils ein Sieg für Moldau, ein Unentschieden und ein Sieg für Estland. Die jüngste Begegnung im Jahr 2023 endete mit einem knappen 1:0-Heimsieg für Estland. Es zeigt sich, dass beide Teams auf Augenhöhe agieren und der Ausgang dieser Partie von Kleinigkeiten abhängen könnte. Auch die vergangene Form beider Mannschaften deutet auf ein enges Duell hin, bei dem der Ausgang schwer vorhersehbar ist.
Formkurve: Moldau auf der Suche nach Stabilität
Moldau hat in den letzten fünf Spielen eine gemischte Bilanz von zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen vorzuweisen. Besonders die schwere Niederlage gegen Norwegen hat das Team geschwächt, doch der Heimvorteil könnte den entscheidenden Unterschied ausmachen. Hier eine Übersicht der letzten 5 Spiele:
Gegner | Ergebnis | Tore | Gegentore | |
---|---|---|---|---|
1 | Norwegen | 0:5 | 0 | 5 |
2 | Andorra | 2:0 | 2 | 0 |
3 | San Marino | 1:0 | 1 | 0 |
4 | Malta | 0:1 | 0 | 1 |
5 | Gibraltar | 1:1 | 1 | 1 |
Moldau wird versuchen, sich von der Rückschlag-Niederlage zu erholen und eine stabile Defensivleistung zu zeigen. Der Angriff bleibt jedoch die große Baustelle, und der Trainer wird hoffen, dass seine Mannschaft ihre Chance nutzt.
Formkurve: Estland kämpft mit Auswärtsproblemen
Estland hat in den letzten fünf Spielen einen Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen erzielt. Auch das Auswärtsspiel gegen Israel, das mit 1:2 verloren ging, zeigte die Defensivschwächen des Teams. Der letzte Sieg der Esten liegt bereits einige Spiele zurück und die jüngste Bilanz zeigt keine Anzeichen einer Stabilisierung. Die letzten fünf Spiele von Estland:
Gegner | Ergebnis | Tore | Gegentore | |
---|---|---|---|---|
1 | Israel | 1:2 | 1 | 2 |
2 | Schweden | 0:3 | 0 | 3 |
3 | Aserbaidschan | 0:0 | 0 | 0 |
4 | Slowakei | 1:0 | 1 | 0 |
5 | Aserbaidschan | 3:1 | 3 | 1 |
Estland hat in den letzten Auswärtsspielen große Probleme gehabt, auswärts zu bestehen. Es wird eine enorme Herausforderung für sie, in Moldau zu punkten, da sie derzeit in einer schwierigen Phase stecken.
Wettquoten: Moldau leicht favorisiert
Die Wettquoten für das Spiel spiegeln die ausgeglichene Situation wider, in der Moldau trotz der Auftaktniederlage gegen Norwegen als leichter Favorit gilt. Ein Sieg Moldaus wird mit einer Quote von 2,25 gehandelt, während ein Unentschieden bei 3,10 liegt. Ein Sieg von Estland ist mit einer Quote von 3,60 ebenfalls möglich, doch angesichts der Form der Esten und des Heimvorteils Moldaus, ist ein Auswärtssieg der Gäste eher unwahrscheinlich. Die Quoten für „Beide Teams treffen: Nein“ stehen bei 1,75 und deuten auf ein torarmes Spiel hin.
Übertragung & Livestreams: So sehen Sie Moldau – Estland
Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Moldau und Estland wird voraussichtlich auf verschiedenen Plattformen und Streaming-Diensten live übertragen. Fans können sich auf Live-Berichterstattung und Highlights auf gängigen Sportkanälen und Streaming-Plattformen freuen. Für detaillierte Informationen zu den Übertragungsrechten ist es ratsam, sich direkt bei den offiziellen Streaming-Diensten oder Sportanbietern zu informieren.