Am Samstag, den 12. April 2025, trifft Manchester City im Rahmen des 32. Spieltags der Premier League auf Crystal Palace. Die Partie im Etihad Stadium wird um 13:30 Uhr angepfiffen und ist für beide Teams von enormer Bedeutung. Manchester City, aktuell nur auf Platz 6 in der Liga, steht unter Druck, wenn es um den Kampf um die Champions-League-Plätze geht. Die Citizens wollen ihre zuletzt durchwachsenen Ergebnisse korrigieren und gegen Crystal Palace wieder einen Sieg einfahren, um die europäische Teilnahme nicht zu gefährden.
Für Crystal Palace läuft die Saison hingegen bislang recht erfolgreich. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf den 10. Tabellenplatz wollen die Eagles ihre starke Form fortsetzen. Unter Trainer Oliver Glasner haben sie in den letzten Spielen regelmäßig überzeugt und reisen mit einer guten Bilanz zu den Skyblues. Doch das Spiel wird für Palace eine Herausforderung, vor allem aufgrund von personellen Engpässen in der Abwehr.
Ausgangslage: Manchester City auf dem sechsten Tabellenplatz
Manchester City kämpft in dieser Saison um den Anschluss an die Champions League. Trotz seiner individuellen Klasse und eines Kaders, der immer noch zu den besten der Liga gehört, haben die Cityzens einige Schwächen offenbart. In den letzten fünf Pflichtspielen holte das Team von Pep Guardiola lediglich zwei Siege und zwei Unentschieden. Besonders im Angriff läuft es noch nicht rund, vor allem aufgrund der Verletzung von Erling Haaland, der eine zentrale Rolle im Offensivspiel spielt. Man City steht aktuell auf dem sechsten Platz mit 52 Punkten und muss dringend punkten, um die Qualifikation zur Königsklasse zu sichern.
Direkter Vergleich – H2H-Bilanz: Manchester City vs. Crystal Palace
In den letzten fünf Begegnungen zwischen Manchester City und Crystal Palace konnten die Skyblues drei Mal gewinnen, während zweimal Unentschieden erzielt wurden. Die Historie spricht klar für Manchester City, doch Crystal Palace konnte in den letzten Jahren immer wieder für Überraschungen sorgen. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem spannenden 2:2-Unentschieden in London, was zeigt, dass die Eagles durchaus in der Lage sind, den Meister zu fordern.
Datum | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|
07.12.2024 | Premier League | 2:2 |
06.04.2024 | Premier League | 2:4 |
16.12.2023 | Premier League | 2:2 |
11.03.2023 | Premier League | 0:1 |
27.08.2022 | Premier League | 4:2 |
Formkurve: Manchester City
Manchester City zeigt in der Liga gemischte Ergebnisse. In den letzten fünf Spielen gab es nur zwei Siege, die zuletzt eher mühsam ausfielen. Besonders die Offensive hat mit Haaland als Abwesenheit zu kämpfen, was sich deutlich bemerkbar macht. Der 0:0-Unentschieden gegen Manchester United ist ein weiteres Beispiel für die Unbeständigkeit in der Offensive. Dennoch bleibt die Heimbilanz von Manchester City beeindruckend: In 15 Heimspielen erzielten sie 9 Siege und nur 3 Niederlagen. Ein klarer Vorteil für die kommende Begegnung.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
06.04.2025 | Manchester United | 0:0 |
02.04.2025 | Leicester | 2:0 |
30.03.2025 | Bournemouth | 1:2 |
15.03.2025 | Brighton | 2:2 |
08.03.2025 | Nottingham Forest | 1:0 |
Formkurve: Crystal Palace
Crystal Palace ist derzeit in herausragender Form. Die letzten sieben Pflichtspiele endeten für die Eagles mit sechs Siegen und nur einem Unentschieden. Diese beeindruckende Serie zeigt, dass die Mannschaft von Oliver Glasner zu den formstärksten Teams der Premier League zählt. Besonders in der Offensive hat Crystal Palace in den letzten Spielen glänzende Leistungen gezeigt, unter anderem mit dem 2:1-Erfolg gegen Brighton. Auswärts haben sie in dieser Saison ebenfalls gut abgeschnitten und sind seit Oktober 2024 in der Liga ungeschlagen.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
05.04.2025 | Brighton | 2:1 |
02.04.2025 | Southampton | 1:1 |
29.03.2025 | Fulham | 3:0 |
08.03.2025 | Ipswich | 1:0 |
01.03.2025 | Millwall | 3:1 |
Wettquoten: Manchester City vs. Crystal Palace
Die Wettquoten für das kommende Duell zwischen Manchester City und Crystal Palace spiegeln die aktuelle Form der beiden Teams wider. Manchester City geht als Favorit in die Partie, was sich in den Wettquoten widerspiegelt. Ein Sieg der Citizens wird mit einer Quote von etwa 1,53 gehandelt. Ein Unentschieden hat eine Quote von etwa 4,75, während Crystal Palace mit einer Quote von 6,00 als Außenseiter gilt.
Ergebnis | Quote |
---|---|
Manchester City Sieg | 1,53 |
Unentschieden | 4,75 |
Crystal Palace Sieg | 6,00 |
Übertragung & Livestreams
Das Spiel wird live im Fernsehen übertragen und ist auf mehreren Streaming-Diensten verfügbar. Fans können die Partie sowohl auf klassischen TV-Sendern als auch über die offiziellen Livestreams der Premier League verfolgen.