Am 30. Oktober 2024 treffen im DFB-Pokal Hertha BSC und der 1. FC Heidenheim im Olympiastadion in Berlin aufeinander. Beide Teams wollen sich für die nächste Runde qualifizieren, wobei die Vorzeichen unterschiedlich sind. Während Hertha nach einem Abstieg in die 2. Liga und zuletzt aufsteigenden Leistungen wieder zurück zu alter Stärke findet, ist Heidenheim in der 1. Bundesliga angekommen, kämpft jedoch um die Stabilität. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die Ausgangslage und unsere Wettprognose.
Ausgangslage: Hertha BSC und 1. FC Heidenheim
Hertha BSC hat sich nach einem enttäuschenden Abstieg aus der 1. Bundesliga im Sommer 2023 stabilisiert. Nach einer durchwachsenen Saisonstart in der 2. Liga, in der das Team von Cristian Fiél einige Höhen und Tiefen erlebte, zeigt man derzeit einen Aufwärtstrend. Der jüngste 3:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig hat das Selbstbewusstsein der Berliner gestärkt. Der DFB-Pokal bietet für Hertha die Chance auf einen Titel und eine Rückkehr in die ersten Ränge des deutschen Fußballs.
Auf der anderen Seite steht der 1. FC Heidenheim, der sich nach dem Aufstieg in die 1. Bundesliga in einem schwierigen Fahrwasser befindet. Der schwäbische Klub hat in dieser Saison oft zu kämpfen und kommt aus einer unglücklichen Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach (2:3). Dennoch konnte Heidenheim in der ersten Runde des DFB-Pokals mit einem klaren 4:0 gegen den FC Villingen überzeugen. Die Pokalbegegnung gegen Hertha wird für Heidenheim die Gelegenheit sein, sich gegen einen größeren Namen zu beweisen und den Schwung aus der ersten Runde mitzunehmen.
Direkter Vergleich (Head-to-Head)
Die Bilanz der direkten Duelle zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Heidenheim spricht bisher klar für die Berliner. In insgesamt zwei Begegnungen, die beide im Pokal stattfanden, gewannen die Hauptstädter beide Male:
Jahr | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|
1979 | Hertha BSC – Heidenheim | 3:2 |
2016 | Hertha BSC – Heidenheim | 4:0 |
Diese Historie könnte psychologische Vorteile für die Berliner mit sich bringen, jedoch ist im Pokal bekanntlich alles möglich.
Hertha BSC gegen Heidenheim: Die Wettquoten
Die Buchmacher sehen Hertha BSC trotz Heimvorteil nicht als klaren Favoriten. Die aktuellen Wettquoten gestalten sich wie folgt:
Ergebnis | Wettquote (Emirbet) | Wettquote (22bet) |
---|---|---|
Sieg Hertha BSC | 2,80 | 2,80 |
Sieg 1. FC Heidenheim | 2,30 | 2,36 |
Unentschieden | 3,50 | 3,66 |
Die Quoten verdeutlichen, dass ein spannendes Spiel auf Augenhöhe zu erwarten ist, wobei Heidenheim minimal favorisiert erscheint.
Formkurve: Hertha BSC
Hertha BSC zeigt in den letzten Spielen eine vielversprechende Form. In den letzten fünf Partien konnte das Team drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage einfahren. Besonders der klare 5:1-Sieg gegen Hansa Rostock im Pokal und der 3:1-Heimsieg über Braunschweig belegen die Stärken der Berliner Offensive. Die Formkurve sieht folgendermaßen aus:
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
12.10.2024 | Eintracht Braunschweig | 3:1 |
05.10.2024 | Hansa Rostock | 5:1 |
28.09.2024 | SV Sandhausen | 1:1 |
20.09.2024 | FC St. Pauli | 0:1 |
13.09.2024 | 1. FC Nürnberg | 2:3 |
Die aktuelle Leistung von Hertha zeigt, dass sie nicht nur defensiv stabil sind, sondern auch offensiv gut kombinieren können.
Formkurve: 1. FC Heidenheim
Die Formkurve von Heidenheim ist weniger konstant. In den letzten fünf Partien hat das Team von Frank Schmidt zwei Siege, drei Niederlagen und kein Unentschieden erreicht. Die Pokal-Performance war stark, aber in der Liga haben sie Schwierigkeiten, die Leistungen konstant abzurufen. Hier ein Überblick:
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
12.10.2024 | Borussia Mönchengladbach | 2:3 |
05.10.2024 | FC Villingen | 4:0 |
28.09.2024 | SC Freiburg | 0:1 |
21.09.2024 | Werder Bremen | 1:2 |
14.09.2024 | 1. FC Köln | 1:0 |
Die schwankende Form in der Liga könnte sich negativ auf das Selbstvertrauen der Spieler auswirken, obwohl die starke Pokal-Performance Hoffnung gibt.
Übertragung & Livestreams
Das DFB-Pokalspiel zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Heidenheim wird am 30. Oktober 2024 um 18:00 Uhr angepfiffen. Fans können die Partie live im Fernsehen verfolgen. Sender wie ARD und Sky Sports werden die Begegnung übertragen. Zudem gibt es zahlreiche Livestream-Möglichkeiten über Online-Plattformen und Apps, die den Fußballfans Zugang zu diesem spannenden Duell bieten.