Am 21. Februar 2025 trifft Hertha BSC im Berliner Olympiastadion auf den 1. FC Nürnberg zum 23. Spieltag der 2. Bundesliga. Für die Hauptstädter steht nach einer enttäuschenden Saison bislang viel auf dem Spiel. Der Trainerwechsel von Cristian Fiél zu Stefan Leitl soll frischen Wind bringen und das Team aus dem Abstiegskampf führen. Für Nürnberg läuft es zurzeit deutlich besser. Miroslav Klose hat das Team stabilisiert, und mit fünf Siegen aus den letzten sechs Partien ist der Club in bestechender Form. Doch welche Mannschaft wird sich im direkten Duell durchsetzen?
Die Ausgangslage für dieses Spiel ist für Hertha BSC alles andere als ideal. Mit nur sieben Punkten aus 30 möglichen zuhause belegen die Berliner den letzten Platz in der Heimtabelle der 2. Bundesliga. Nach vier Niederlagen in Folge wird es für das neue Trainerteam um Stefan Leitl die große Herausforderung, die Mannschaft zu stabilisieren und den Abstieg zu verhindern. Auf der anderen Seite steht ein aufstrebender 1. FC Nürnberg, der in den letzten Wochen eine starke Form gezeigt hat und sich mit fünf Siegen aus den letzten sechs Partien im Aufwind befindet.
Ausgangslage: Hertha kämpft gegen den Abstieg, Nürnberg ist in Topform
Hertha BSC ist nach wie vor im Abstiegskampf und kämpft darum, sich aus der Krise zu befreien. Nach dem Abgang von Cristian Fiél und der Verpflichtung von Stefan Leitl hofft man in Berlin auf eine Wende. Die letzten vier Niederlagen in Folge haben das Vertrauen in das Team erschüttert, und der Abstand zum Relegationsplatz ist auf nur fünf Punkte geschrumpft. Der Blick auf die Heimbilanz zeigt jedoch, dass die Mannschaft mit ihren Leistungen in Berlin wenig überzeugte. Die „Alte Dame“ hat gerade mal 7 von 30 möglichen Punkten zuhause eingefahren.
Der 1. FC Nürnberg hat sich hingegen stabilisiert und zeigt eine bemerkenswerte Form. Mit fünf Siegen aus den letzten sechs Partien konnte der Club eine beachtliche Wendung hinlegen. Besonders in der Rückrunde, in der die Nürnberger bisher zwölf von 15 möglichen Punkten holen konnten, zeigt sich die Mannschaft von Miroslav Klose stark. Mit einer Durchschnittsalter von nur 24 Jahren und einer jungen, dynamischen Mannschaft setzt der FCN auf Tempo und Flexibilität.
Direkter Vergleich / Head-to-Head
Im direkten Vergleich zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Nürnberg gibt es eine interessante Bilanz: Aus den letzten 10 Aufeinandertreffen haben die Berliner lediglich 1 Mal gewonnen, während Nürnberg 4 Mal triumphieren konnte und 4 Mal unentschieden spielte. Besonders die letzten beiden Begegnungen sprechen für die Franken, die in den letzten sechs Duellen der beiden Teams vier Mal als Sieger vom Platz gingen, während Hertha nur ein Mal gewann. Auch das Hinspiel in dieser Saison endete mit einem 2:0-Auswärtssieg für Hertha.
Formkurve: Hertha BSC
In den letzten fünf Spielen hat Hertha BSC nur einen Sieg erzielt (1:0 gegen Paderborn), bei zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Die Defensive ist ein großes Problem, die Berliner kassieren zu viele Gegentore und können die Spiele selten ohne Gegentreffer für sich entscheiden. Besonders zuhause fehlen die nötigen Durchschlagskraft und Konstanz.
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
17.02.2025 | Düsseldorf | 1:2 | 2. Bundesliga |
14.02.2025 | Paderborn | 1:0 | 2. Bundesliga |
10.02.2025 | Hannover 96 | 0:3 | 2. Bundesliga |
07.02.2025 | St. Pauli | 1:1 | 2. Bundesliga |
03.02.2025 | Braunschweig | 1:2 | 2. Bundesliga |
Formkurve: 1. FC Nürnberg
Die Nürnberger haben in den letzten fünf Spielen vier Mal gewonnen und einmal unentschieden gespielt. Mit einem beeindruckenden Lauf von fünf Siegen aus den letzten sechs Partien hat sich die Mannschaft im Mittelfeld etabliert und kämpft nun um die oberen Plätze. Besonders in der Offensive hat der Club mit einem Durchschnitt von zwei Toren pro Spiel überzeugt.
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
17.02.2025 | Sandhausen | 2:1 | 2. Bundesliga |
14.02.2025 | St. Pauli | 3:1 | 2. Bundesliga |
10.02.2025 | Paderborn | 2:0 | 2. Bundesliga |
07.02.2025 | Kiel | 2:2 | 2. Bundesliga |
03.02.2025 | Braunschweig | 2:1 | 2. Bundesliga |
Wettquoten der Buchmacher
Die Wettquoten für das Spiel Hertha BSC gegen den 1. FC Nürnberg sind relativ ausgeglichen, wobei die Gastgeber als leichte Favoriten gelten. Für einen Sieg von Hertha wird eine Quote von 2,00 angeboten, während das Unentschieden mit einer Quote von 3,55 und der Auswärtssieg von Nürnberg mit einer Quote von 3,40 bewertet wird. Diese Quoten spiegeln die derzeitige Form und die Ausgangslage beider Teams wider.
Buchmacher | 1 | X | 2 |
---|---|---|---|
Betway | 2.00 | 3.55 | 3.40 |
Betano | 2.05 | 3.60 | 3.45 |
Bet365 | 2.10 | 3.70 | 3.50 |
Übertragung & Livestreams
Das Spiel wird am 21. Februar 2025 um 18:30 Uhr live im TV übertragen. Wer das Spiel online verfolgen möchte, kann es auf diversen Livestreaming-Plattformen wie DAZN, Sky oder Sport1 ansehen.