Am Freitag, den 11. April 2025, treffen im Sportpark Ronhof Thomas Sommer zwei Vereine aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Greuther Fürth und der 1. FC Köln. Während die Hausherren aus Fürth noch gegen den Abstieg kämpfen, wollen die Kölner mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz verteidigen und sich ihrem Aufstiegsziel weiter annähern. Um 18:30 Uhr geht es in der 2. Bundesliga darum, wer die wichtigen Punkte mitnehmen kann.
Die Wettquoten für das Spiel zwischen Fürth und Köln spiegeln die Favoritenrolle der Gäste wider. Der 1. FC Köln hat zwar zuletzt eine Niederlage hinnehmen müssen, aber die Statistik zeigt eine klare Überlegenheit gegenüber dem Gastgeber, der mit einer durchwachsenen Form ins Spiel geht. Trotzdem ist der Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga ein spannendes Rennen, und Fürth wird sich nicht einfach geschlagen geben.
Ausgangslage: Der Aufstiegsträumer gegen den Abstiegskandidaten
Greuther Fürth steht mit 34 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz und hat nur sieben Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. Die Grün-Weißen müssen sich gegen die starken Teams der Liga behaupten, um den Klassenerhalt zu sichern. Zuletzt zeigten sie eine gemischte Form, blieben in vier der letzten fünf Spiele sieglos (1U, 3N). Ihr Heimrekord ist jedoch nicht ganz schlecht, was Hoffnung für das Heimspiel gegen Köln macht. Seit vier Spielen sind sie im eigenen Stadion ungeschlagen, mit zwei Siegen und zwei Unentschieden.
Köln, auf der anderen Seite, hat mit 50 Punkten den zweiten Platz und befindet sich weiterhin im Aufstiegsrennen. Trotz einer unerwarteten Niederlage gegen Hertha BSC am letzten Spieltag bleibt der Aufstieg für die Geißböcke das klare Ziel. Köln hat eine solide Auswärtsbilanz vorzuweisen und wird als Favorit in die Partie gehen.
Direkter Vergleich (Head to Head): Köln dominiert die letzten Duelle
Die jüngsten Begegnungen zwischen Fürth und Köln sprechen eindeutig für die Kölner. In den letzten fünf direkten Aufeinandertreffen konnte der 1. FC Köln viermal als Sieger vom Platz gehen, während Fürth nur ein Remis holte. Zuletzt besiegten die Geißböcke Fürth mit 1:0 in der Hinrunde. Besonders auffällig ist, dass Köln in den letzten Duellen sowohl in Fürth als auch insgesamt in der 2. Bundesliga eine starke Bilanz vorweisen kann.
Direkter Vergleich der letzten fünf Spiele:
Datum | Ergebnis | Heim | Auswärts |
---|---|---|---|
09.11.2024 | 1:0 für Köln | Köln | Fürth |
26.02.2022 | 1:1 Unentschieden | Fürth | Köln |
01.10.2021 | 3:1 für Köln | Köln | Fürth |
06.05.2019 | 4:0 für Köln | Fürth | Köln |
01.12.2018 | 4:0 für Köln | Köln | Fürth |
Formkurve: Greuther Fürth – Schwächen in der Defensive
In den letzten fünf Spielen konnte Fürth nur einen Sieg verbuchen, wobei sie in den letzten zwei Auswärtsspielen ohne eigenen Treffer blieben (0:1 gegen Darmstadt und 0:3 gegen Nürnberg). Die defensive Instabilität ist ein großes Problem, und obwohl sie zu Hause in den letzten vier Spielen ungeschlagen blieben, zeigt die allgemeine Form des Kleeblatts einige Schwächen. Besonders in der ersten Halbzeit gab es häufig Rückstände, was die Mannschaft unter Druck setzt.
Spiel | Ergebnis | Heim / Auswärts | Tore für | Tore gegen |
---|---|---|---|---|
05.04.2025 | 0:1 Niederlage | Auswärts | 0 | 1 |
30.03.2025 | 3:3 Unentschieden | Heim | 3 | 3 |
16.03.2025 | 0:3 Niederlage | Auswärts | 0 | 3 |
08.03.2025 | 1:1 Unentschieden | Heim | 1 | 1 |
28.02.2025 | 2:1 Sieg | Auswärts | 2 | 1 |
Formkurve: 1. FC Köln – Ein solider Aufstiegsaspirant
Der 1. FC Köln zeigte in den letzten fünf Spielen eine solide Leistung mit drei Siegen und zwei Niederlagen. Der Verlust gegen Hertha BSC zu Hause war enttäuschend, aber die Kölner bleiben auf Kurs für den Aufstieg. Ihre Auswärtsbilanz ist bemerkenswert, mit acht Siegen in dieser Saison. Die Offensive hat Potenzial, aber auch hier gibt es noch Raum für Verbesserungen, da sie in den letzten zwölf Spielen nie mehr als drei Tore erzielten.
Spiel | Ergebnis | Heim / Auswärts | Tore für | Tore gegen |
---|---|---|---|---|
05.04.2025 | 0:1 Niederlage | Heim | 0 | 1 |
29.03.2025 | 2:1 Sieg | Auswärts | 2 | 1 |
15.03.2025 | 2:1 Sieg | Heim | 2 | 1 |
08.03.2025 | 1:0 Sieg | Auswärts | 1 | 0 |
01.03.2025 | 3:0 Niederlage | Auswärts | 0 | 3 |
Wettquoten: Kölner Favoriten, aber Fürth bleibt gefährlich
Die Wettquoten für dieses Spiel spiegeln eindeutig die Favoritenrolle von Köln wider. Während Fürth mit einem Heimsieg von 3.50 eher als Außenseiter gilt, wird der Sieg von Köln mit einer Quote von 2.15 angeboten. Ein Unentschieden wird mit 3.40 bewertet, was für das unentschlossene Aufeinandertreffen typisch ist.
Übertragung & Livestreams: Wo kann man Fürth vs. Köln live sehen?
Das Spiel zwischen Greuther Fürth und dem 1. FC Köln wird am Freitag, den 11. April 2025, um 18:30 Uhr im Sportpark Ronhof Thomas Sommer angepfiffen. Fans können das Spiel live auf den üblichen Plattformen wie Sky oder über andere Livestream-Dienste verfolgen.