Am Freitag, den 04. April 2025, steht in der Serie A ein spannendes Duell auf dem Plan, wenn CFC Genua Udinese im Luigi Ferraris Stadion empfängt. Anpfiff ist um 20:45 Uhr. Beide Teams befinden sich im Mittelfeld der Tabelle und kämpfen um wertvolle Punkte. CFC Genua hat mit 35 Punkten den 12. Tabellenplatz inne, während Udinese mit 40 Punkten auf Platz 10 rangiert. Es geht um wichtige Punkte, um die Saison erfolgreich abzuschließen, aber auch um die Verbesserung der Tabellenposition.
CFC Genua unter dem erfahrenen Trainer Patrick Vieira hat in dieser Saison mit vielen Höhen und Tiefen zu kämpfen. Die Bilanz von 8 Siegen, 11 Unentschieden und 11 Niederlagen spiegelt die Schwierigkeiten der Mannschaft wider. Besonders die Offensive, die mit 28 Toren zu den schwächeren der Liga gehört, könnte bei diesem Spiel den Unterschied ausmachen. Die Heimstatistik mit 4 Siegen, 7 Unentschieden und 4 Niederlagen zeigt, dass sie in der eigenen Arena durchaus konkurrenzfähig sind.
Udinese hingegen hat mit 40 Punkten eine solide Bilanz, aber ihre Auswärtsleistung bleibt durchwachsen. Mit 4 Siegen, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen auswärts sind sie keine Mannschaft, die in der Fremde regelmäßig für Furore sorgt. Dennoch konnte Udinese mit 36 erzielten Toren offensiv überzeugen, aber ihre 41 Gegentore zeigen, dass sie in der Defensive noch Luft nach oben haben.
Ausgangslage: Wer hat die besseren Chancen?
CFC Genua hat mit ihrem Heimvorteil und den bisherigen Erfolgen gegen Udinese einen leichten Vorteil. Die Mannschaft konnte in den letzten fünf Begegnungen gegen Udinese zwei Siege einfahren, während die restlichen drei Spiele unentschieden endeten. Das letzte direkte Aufeinandertreffen im Dezember 2024 endete mit einem 2:0-Auswärtssieg für Genua. Diese Bilanz spricht für die Genuesen, die zuversichtlich in das kommende Duell gehen sollten.
Direkter Vergleich Head-to-Head: Genua mit leichtem Vorteil
Die Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf direkten Duelle zeigt eine klare Dominanz von CFC Genua. Genua konnte zwei der letzten fünf Spiele gewinnen, während drei Begegnungen unentschieden endeten. Udinese hat in den letzten fünf Partien gegen Genua keinen Sieg erringen können. Besonders bemerkenswert ist, dass Genua in den letzten zwei Begegnungen gegen Udinese immer mindestens ein Tor erzielen konnte, während die Gäste aus Udinese keine Tore erzielten.
Formkurve: CFC Genua
In den letzten fünf Heimspielen zeigte sich CFC Genua mit einer soliden Bilanz: Zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage. Besonders hervorzuheben ist, dass sie in den letzten vier Heimspielen immer ein Tor erzielt haben. Dennoch haben sie mit einer eher harmlosen Offensive zu kämpfen, die in der gesamten Saison nur 28 Tore erzielte. Ein Sieg gegen Udinese könnte für die Genuesen ein wichtiges Signal im Abstiegskampf sein, aber sie müssen ihre Chancen besser nutzen.
Formkurve: Udinese
Udinese hat in den letzten fünf Auswärtsspielen zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen verbucht. Ihr letztes Auswärtsspiel gegen Inter Mailand endete mit einer knappen 1:2-Niederlage. Die Form der Gäste aus Udinese zeigt Schwächen in der Defensive, da sie in den letzten fünf Auswärtspartien immer mindestens ein Tor kassierten. Ihre Offensive mit 36 Toren in der Saison zeigt, dass sie in der Lage sind, Tore zu erzielen, jedoch bleibt die Defensive anfällig für Gegentore.
Wettquoten: Wer bietet die besten Wettmöglichkeiten?
Für das Spiel zwischen CFC Genua und Udinese bieten verschiedene Wettanbieter interessante Quoten. Die Quoten für einen Heimsieg von Genua liegen bei 2,55, während für ein Unentschieden 3,00 geboten werden. Ein Auswärtssieg von Udinese wird mit einer Quote von 3,20 angeboten. Die Wahrscheinlichkeit eines Heimsiegs für Genua ist aufgrund ihrer starken Heimstatistik und der besseren Bilanz im direkten Vergleich hoch. Zudem gibt es Quoten für den Wettmarkt „Beide Teams treffen“ mit einer Quote von 1,75, die eine interessante Möglichkeit darstellen.
Übertragung & Livestreams: So kannst du das Spiel verfolgen
Das Spiel zwischen CFC Genua und Udinese wird in verschiedenen internationalen Sportsendern übertragen. Wer das Duell live verfolgen möchte, kann es entweder im TV oder über einen Livestream sehen. Wer jedoch auf die Highlights wartet, wird diese in der ARD Sportschau finden, die das Spiel nachträglich zusammenfasst.