Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, um 19:30 Uhr, wird im Goodison Park ein weiteres spannendes Merseyside-Derby zwischen Everton FC und Liverpool FC ausgetragen. Dieses Derby zwischen den beiden Stadtrivalen ist eines der heißesten Duelle in der Premier League und hat über die Jahre hinweg zahlreiche emotionale Momente und brisante Begegnungen hervorgebracht. Auch dieses Mal werden die Augen der Fans und der Fußballwelt auf dieses packende Aufeinandertreffen gerichtet sein.
Die Ausgangslage könnte unterschiedlicher kaum sein. Während Liverpool als Tabellenführer der Premier League die Liga dominiert und mit einem komfortablen Vorsprung vor den Verfolgern auf dem Weg zum Meistertitel ist, muss Everton im Abstiegskampf wichtige Punkte holen. Die Toffees belegen derzeit den 16. Platz und kämpfen gegen die drohende Gefahr des Abstiegs. Die konträren Ziele der beiden Teams verleihen diesem Derby eine besonders spannende und nervenaufreibende Dynamik.
Ausgangslage: Unterschiedliche Ziele im Fokus
Liverpool hat in dieser Saison seine Meisterambitionen mit überzeugenden Leistungen untermauert. Der FC Liverpool steht mit 56 Punkten an der Spitze der Premier League und hat einen komfortablen Vorsprung auf den Tabellenzweiten. Das Team von Trainer Arne Slot beeindruckt nicht nur mit einer starken Offensive, sondern auch mit einer stabilen Defensive. Die Reds sind derzeit in einer Form, die sie zum Favoriten dieses Duells macht.
Auf der anderen Seite steht Everton FC, das unter der Leitung von Trainer David Moyes dringend Punkte benötigt. Mit 26 Punkten aus 23 Spielen befindet sich Everton im Tabellenkeller und muss dringend aufholen, um sich aus dem Abstiegskampf zu befreien. Trotz eines positiven Trends in den letzten Spielen und dem Heimvorteil im Goodison Park hat das Team mit einigen Verletzungsproblemen zu kämpfen, die ihre Bemühungen erschweren könnten.
Direkter Vergleich: Historie des Merseyside-Derbys
Das Merseyside-Derby hat eine lange und reichhaltige Geschichte, die sowohl für Everton als auch für Liverpool ein besonderer Moment ist. Insgesamt gab es 244 Aufeinandertreffen der beiden Teams, und die Bilanz ist relativ ausgeglichen, wenn auch Liverpool insgesamt 99 Siege eingefahren hat, während Everton mit 68 Siegen im direkten Vergleich hinterherhinkt. Es gab 77 Unentschieden. Die letzte Begegnung im April 2024 konnte Everton jedoch mit 2:0 für sich entscheiden, was dem Team sicherlich ein zusätzliches Selbstvertrauen gibt.
Die letzten 5 Duelle:
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
24.04.2024 | 2:0 | Premier League |
21.10.2023 | 0:2 | Premier League |
13.02.2023 | 0:2 | Premier League |
03.09.2022 | 0:0 | Premier League |
24.04.2022 | 2:0 | Premier League |
Formkurve: Everton FC
Everton hat in den letzten Wochen gemischte Leistungen gezeigt, konnte jedoch einige wichtige Siege einfahren. Besonders der 4:0-Sieg gegen Leicester City im letzten Heimspiel hat dem Team Auftrieb gegeben. In den letzten fünf Pflichtspielen konnten die Toffees drei Siege und zwei Niederlagen verbuchen, was ihre Bemühungen um den Klassenerhalt unterstützt.
Formkurve der letzten 5 Spiele:
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
01.02.2025 | Leicester City (H) | 4:0 |
25.01.2025 | Brighton (A) | 1:0 |
19.01.2025 | Tottenham (H) | 3:2 |
15.01.2025 | Aston Villa (H) | 0:1 |
09.01.2025 | Peterborough United (H) | 2:0 |
Trotz dieser positiven Ergebnisse haben sie im Abstiegskampf noch einiges zu tun. Die Torverhältnisse von 23:28 zeigen, dass die Defensive nicht immer stabil war, jedoch ist die Heimform mit vier Siegen und vier Unentschieden aus den letzten zehn Heimspielen vielversprechend.
Formkurve: Liverpool FC
Liverpool hingegen befindet sich in einer herausragenden Form. Die Reds sind nicht nur in der Premier League unangefochtener Tabellenführer, sondern haben auch international gute Leistungen gezeigt. Die Auswärtsbilanz ist beeindruckend, und die Mannschaft von Arne Slot scheint derzeit kaum zu stoppen. In den letzten fünf Spielen erzielten sie vier Siege und nur eine Niederlage, wobei diese Niederlage gegen PSV Eindhoven im Champions-League-Gruppenspiel ohne Bedeutung war.
Formkurve der letzten 5 Spiele:
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
06.02.2025 | Tottenham (H) | 4:0 |
01.02.2025 | Bournemouth (A) | 2:0 |
29.01.2025 | PSV Eindhoven (A) | 2:3 |
25.01.2025 | Ipswich Town (H) | 4:1 |
21.01.2025 | OSC Lille (H) | 2:1 |
Liverpool hat in den letzten Auswärtsspielen 9 von 12 möglichen Punkten geholt und dabei eine beeindruckende Torbilanz von 32:12 erzielt. Ihre Offensive rund um Salah, Diaz und Gakpo ist kaum zu stoppen, und auch in der Defensive lässt die Mannschaft nur selten Tore zu.
Wettquoten: Favoritenrolle klar bei Liverpool
Die Buchmacher sehen Liverpool klar in der Favoritenrolle, was sich auch in den Wettquoten widerspiegelt:
- Sieg Everton: 7,50
- Unentschieden: 4,80
- Sieg Liverpool: 1,44
Die Quoten deuten darauf hin, dass Liverpool der klare Favorit ist. Der hohe Wert für einen Heimsieg von Everton zeigt jedoch, dass auch der Heimvorteil und die Derby-Dynamik nicht zu unterschätzen sind.
Übertragung & Livestreams: Live dabei sein
Das Merseyside-Derby wird live im Fernsehen und als Livestream übertragen. Fans können das Spiel auf verschiedenen Sportkanälen und Streaming-Plattformen verfolgen. Wir empfehlen, vorab die aktuellen Programminformationen der jeweiligen Anbieter zu überprüfen, um keine Sekunde dieses emotionalen Spiels zu verpassen.