Am 3. Spieltag der Champions League 2024 hat der FC Bayern München einen herben Rückschlag erlitten. Mit 1:4 verlor die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany deutlich gegen den FC Barcelona im Camp Nou. Besonders brisant: Ex-Bayern-Coach Hansi Flick und Robert Lewandowski, die nun für Barcelona arbeiten, konnten über den Erfolg jubeln. Für die Bayern war es die zweite Niederlage in Folge in der Königsklasse.
Trotz des erwarteten, starken Gegners, enttäuschte die Leistung des deutschen Rekordmeisters auf ganzer Linie. Während einige Spieler ihre Form nicht fanden, konnte lediglich Harry Kane mit seinem Ehrentreffer überzeugen. Die Mannschaft geriet früh ins Hintertreffen und fand keine Antwort auf die druckvollen Angriffe der Katalanen.
Defensive Schwächen: Bayern-Abwehr bricht ein
Der Schlüssel zur Niederlage lag vor allem in der schwachen Defensivleistung der Bayern. Bereits in der ersten Minute konnte Raphinha die Führung für Barcelona erzielen. Die bayerische Innenverteidigung, bestehend aus Dayot Upamecano und Minjae Kim, wirkte von Anfang an unsortiert. Besonders beim ersten Gegentreffer stimmte die Abstimmung nicht, und Raphinha konnte ohne große Gegenwehr abschließen.
Auch bei den folgenden Toren zeigte die Bayern-Abwehr große Unsicherheiten:
- Erstes Gegentor: Fermin bediente Raphinha, der frei zum Abschluss kam.
- Zweites Gegentor: Lewandowski zog Minjae Kim aus der Position, was den Katalanen Raum gab.
- Drittes Gegentor: Upamecano kam zu spät, und Raphinha konnte erneut treffen.
- Viertes Gegentor: Ein schneller Konter, bei dem die Defensive komplett überrumpelt wurde.
Die Noten der Abwehrspieler waren dementsprechend schwach. Besonders Raphael Guerreiro und Minjae Kim wurden von Barcelona immer wieder als Schwachstellen identifiziert und gezielt attackiert.
Einzelkritik der Abwehrspieler:
Spieler | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Manuel Neuer | 4 | Tat, was er konnte, aber ohne entscheidende Paraden. |
Raphael Guerreiro | 6 | Komplett überfordert, vor allem im zweiten Durchgang. |
Dayot Upamecano | 4,5 | Schlecht positioniert beim ersten Gegentor, oft zu spät. |
Minjae Kim | 5 | Viele Fehler, besonders im Luftduell und Stellungsspiel. |
Alphonso Davies | 4,5 | Anfangs stark, dann oft überrannt von Lamine Yamal. |
Offensive Lichtblicke: Harry Kane überzeugt, Palhinha enttäuscht
Während die Defensive schwächelte, gab es in der Offensive zumindest einen kleinen Lichtblick: Harry Kane, der bereits in der 18. Minute den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte. Kane war einer der wenigen Bayern-Spieler, die durchgehend auf hohem Niveau agierten. Mit einem artistischen Treffer hielt er seine Mannschaft zumindest kurzzeitig im Spiel.
Dagegen enttäuschten einige andere Leistungsträger. João Palhinha, der durch den Ausfall von Aleksandar Pavlovic eine Chance bekommen hatte, konnte diese nicht nutzen. Der Portugiese blieb über weite Strecken unsichtbar und brachte kaum Impulse ins Spiel. Auch Michael Olise zeigte nicht seine gewohnte Kreativität und verlor vor dem vierten Barca-Treffer den Ball.
Bewertung der Mittelfeld- und Offensivspieler:
Spieler | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Joshua Kimmich | 4,5 | Wirkte oft überfordert, verlor wichtige Zweikämpfe. |
João Palhinha | 5 | Kaum Einfluss auf das Spiel, defensiv zu passiv. |
Michael Olise | 5 | Viele falsche Entscheidungen, verlor zu oft den Ball. |
Harry Kane | 2 | Torgefährlich, lauffreudig, allein konnte er es nicht richten. |
Thomas Müller | 4 | Kämpfte, ohne großen Einfluss. Wurde nach einer Stunde ausgewechselt. |
Auswechslungen ohne Wirkung: Sané und Musiala ohne entscheidenden Einfluss
Die Auswechslungen brachten dem FC Bayern kaum Besserung. Leroy Sané und Jamal Musiala kamen nach einer Stunde ins Spiel, konnten die Partie aber nicht mehr entscheidend drehen. Sané brachte zwar etwas Schwung in die Offensive, konnte aber ebenfalls keine zwingenden Chancen kreieren. Musiala zeigte einige kluge Pässe, war aber insgesamt zu wirkungslos.
Im Mittelfeld versuchte Leon Goretzka, das Spiel zu stabilisieren, doch auch ihm gelang es nicht, die Barca-Dominanz zu brechen. Die Bayern schafften es nach dem vierten Gegentor nicht mehr, ernsthaft gefährlich zu werden.
Bewertung der Einwechselspieler:
Spieler | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Leroy Sané | 3,5 | Bemüht, aber ohne echte Durchschlagskraft. |
Jamal Musiala | 4 | Einige gute Pässe, aber zu wenig Einfluss. |
Kingsley Coman | 4 | Kaum zu sehen nach seiner Einwechslung. |
Leon Goretzka | 4 | Sorgte für etwas Stabilität, aber ohne großen Effekt. |
Was bedeutet die Niederlage für die Bayern?
Die 1:4-Niederlage gegen Barcelona bringt den FC Bayern in eine schwierige Situation in der Champions League. Zwei Niederlagen in Folge und vor allem die schwachen Leistungen in der Defensive werfen viele Fragen auf. Trainer Vincent Kompany wird sich Gedanken machen müssen, wie er seine Mannschaft wieder in die Spur bringt. Besonders die Abstimmung in der Abwehr und die mangelnde Kreativität im Mittelfeld sind Baustellen, die dringend bearbeitet werden müssen.
Mit Spielern wie Harry Kane haben die Bayern zwar herausragende Einzelspieler, doch der Teamzusammenhalt scheint aktuell zu fehlen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der FC Bayern es schafft, sich in der Königsklasse zu rehabilitieren und die K.o.-Phase zu erreichen.