Das Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League zwischen dem FC Barcelona und Borussia Dortmund am 09. April 2025 verspricht, ein echtes Highlight zu werden. Barcelona, derzeit in ausgezeichneter Form und als Favorit gehandelt, empfängt den BVB im Estadi Olímpic Lluís Companys. Während die Katalanen nach einer überzeugenden Saison und einem starken Kader in der Champions League antreten, konnte Dortmund nach einer soliden Gruppenphase ebenfalls den Einzug ins Viertelfinale feiern. Für den BVB geht es darum, im Hinspiel eine gute Ausgangslage zu schaffen, während Barcelona seinen Heimvorteil nutzen möchte, um das Rückspiel mit einer komfortablen Führung zu bestreiten.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ausgangslage, die Formkurven der beiden Teams und die Wettquoten für dieses spannende Duell.
Ausgangslage: Barcelona als klarer Favorit, aber der BVB gefährlich
Barcelona geht als Favorit in das Viertelfinal-Hinspiel gegen Borussia Dortmund. Der Katalanen-Sieg wird von den Buchmachern mit einer klaren Quote von 1,38 bewertet, während ein Auswärtssieg des BVB mit satten 7,00 quotiert wird. Auch das Unentschieden ist mit einer Quote von 5,00 eher unwahrscheinlich. Barcelona zeigte in dieser Saison bisher in der Champions League und der La Liga eine hervorragende Leistung. Mit einem beeindruckenden Angriff um Robert Lewandowski und Raphinha sowie einer stabilen Defensive unter Trainer Hansi Flick sind die Katalanen bestens vorbereitet.
Doch Dortmund ist bekannt dafür, in K.o.-Runden der Champions League stets seine beste Form zu zeigen. Die Borussia konnte sich in den letzten Jahren in der Königsklasse immer wieder gegen starke Gegner durchsetzen und hat zudem durch den jüngsten 4:1-Sieg gegen Freiburg Selbstvertrauen getankt. Trainer Niko Kovac muss jedoch sicherstellen, dass seine Mannschaft defensiv stabil bleibt, um gegen die offensive Stärke Barcelonas bestehen zu können.
Direkter Vergleich Head to Head: Barcelona dominiert, Dortmund hat aber Chancen
In den bisherigen fünf Begegnungen zwischen diesen beiden Teams konnte Barcelona drei Mal gewinnen, zwei Partien endeten mit einem Unentschieden. Besonders das letzte Aufeinandertreffen im Dezember 2024 war ein spannendes Duell, das Barcelona mit 3:2 für sich entschied. Dortmund hat in den letzten Jahren große Schwierigkeiten gegen Barcelona gehabt, doch die Mannschaft von Niko Kovac wird mit viel Mut und der Hoffnung auf ein Überraschungsergebnis ins Stadion reisen.
Die Bilanz von Dortmund gegen spanische Teams in der Champions League spricht ebenfalls nicht für die Schwarz-Gelben. In 20 Auswärtsspielen gegen spanische Klubs in europäischen Wettbewerben konnte Dortmund nur drei Mal gewinnen. Dennoch hat die Borussia in der jüngeren Vergangenheit gezeigt, dass sie in K.o.-Spielen oft zu überraschen weiß.
Formkurve: Barcelona – Katalanen mit beeindruckender Serie
Die Form von Barcelona ist derzeit herausragend. In den letzten fünf Spielen in allen Wettbewerben konnte die Mannschaft vier Siege und ein Unentschieden verbuchen. Besonders in der Offensive läuft es für die Blaugrana: Mit einer Torausbeute von 15 Toren in diesen fünf Spielen zeigen sie sich äußerst gefährlich. Der Angriff um Lewandowski, Raphinha und Pedri ist gut eingespielt, und auch in der Defensive gab es nur wenige Gegentore.
Spiel | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
05.04.2025 | 1:1 | La Liga |
02.04.2025 | 1:0 | Copa del Rey |
30.03.2025 | 4:1 | La Liga |
27.03.2025 | 3:0 | La Liga |
16.03.2025 | 4:2 | La Liga |
Der einzige Wermutstropfen in Barcelonas letzter Form ist das 1:1-Unentschieden gegen Real Betis, bei dem es zu einem kleinen Rückschlag kam. Dennoch bleibt Barcelona die Mannschaft, die es zu schlagen gilt.
Formkurve: Dortmund – BVB kommt mit Selbstvertrauen
Dortmund hat sich in den letzten Spielen in guter Form gezeigt. Besonders das 4:1 gegen Freiburg war ein beeindruckender Erfolg. In der Champions League konnte der BVB das Achtelfinal-Rückspiel gegen Lille mit 2:1 gewinnen und somit ins Viertelfinale einziehen. Allerdings gab es auch Niederlagen in der Bundesliga, wie das 0:1 gegen Augsburg oder das 0:2 gegen RB Leipzig, die die defensive Instabilität der Dortmunder aufzeigten.
Spiel | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
05.04.2025 | 4:1 | Bundesliga |
30.03.2025 | 3:1 | Bundesliga |
15.03.2025 | 0:2 | Bundesliga |
12.03.2025 | 2:1 | Champions League |
08.03.2025 | 0:1 | Bundesliga |
Die Dortmunder Offensive, angeführt von Guirassy und Adeyemi, hat in den letzten Spielen gut funktioniert, und das Team hat die Fähigkeit, auch in der Ferne zu überraschen. Ein Sieg in Barcelona ist zwar eine Herausforderung, aber nicht unmöglich.
Wettquoten: Favoritenrolle für Barcelona
Die Wettquoten für das Spiel zeigen deutlich, dass Barcelona als Favorit in das Spiel geht. Der Sieg der Katalanen wird mit einer Quote von etwa 1,38 angeboten, während ein Unentschieden bei 5,00 liegt und ein Sieg von Dortmund mit der Quote 7,00 bewertet wird. Wer auf eine höhere Trefferzahl setzt, kann auf „Über 2,5 Tore“ mit einer Quote von 1,40 wetten. Auch das „Beide Teams treffen“ hat eine attraktive Quote von 1,63.