Am 17. April 2025 um 21:00 Uhr trifft Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park auf Tottenham Hotspur zum spannenden Rückspiel im Viertelfinale der Europa League. Das Hinspiel in London endete mit einem gerechten 1:1-Unentschieden, was die Ausgangslage für das Rückspiel zu einer offenen und dramatischen Angelegenheit macht. Beide Teams haben ihre Stärken und Schwächen gezeigt, und nun gilt es, die entscheidenden Momente zu nutzen, um das Halbfinale zu erreichen.
Frankfurt hat mit einem starken 1:1-Auswärtsremis eine gute Ausgangsposition, insbesondere dank des Auswärtstores. Die Mannschaft von Dino Toppmöller wird von ihren leidenschaftlichen Fans unterstützt und hofft, die europäische Reise fortzusetzen. Auf der anderen Seite steht Tottenham Hotspur, das nach dem enttäuschenden Liga-Auftritt dringend einen Erfolg in der Europa League benötigt, um ihre Saison zu retten. Das Spiel verspricht also hochklassigen Fußball und eine intensive Auseinandersetzung.
Ausgangslage: Wer hat die besseren Chancen auf das Halbfinale?
Eintracht Frankfurt geht mit einem kleinen Vorteil in das Rückspiel. Der Auswärtspunkt im Hinspiel und die starke Form der letzten Wochen geben den Hessen Selbstvertrauen. Zudem sind sie zu Hause traditionell stärker, was im spannungsgeladenen Rückspiel eine Schlüsselrolle spielen könnte. Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle hat die Mannschaft gezeigt, dass sie auch ohne ihre Top-Spieler gut funktioniert.
Tottenham Hotspur steht hingegen unter erheblichem Druck. Der Verein ist derzeit weit entfernt von der Form, die ihn zu einem der Top-Clubs in Europa gemacht hat. In der Premier League kämpfen sie mit einer enttäuschenden Saison und benötigen dringend ein gutes Ergebnis in der Europa League, um sich für internationale Wettbewerbe zu qualifizieren. Tottenham wird alles daran setzen, sich im Rückspiel durchzusetzen, aber ihre defensive Schwäche könnte gegen die Frankfurter im eigenen Stadion problematisch werden.
Direkter Vergleich: Eintracht Frankfurt und Tottenham Hotspur – Wer hat das letzte Wort?
In den letzten drei Begegnungen zwischen Eintracht Frankfurt und Tottenham Hotspur gab es eine ausgeglichene Bilanz. Das Hinspiel in London endete mit einem 1:1, und auch in der Champions League der Saison 2022/23 gab es ein Unentschieden und einen knappen Sieg für die Spurs. Die bisherigen direkten Duelle haben gezeigt, dass sich beide Teams taktisch gut aufeinander eingestellt haben und kaum Fehler erlauben. Frankfurt hat jedoch zuhause eine starke Bilanz gegen englische Teams, was ihnen im Rückspiel einen leichten Vorteil verschafft.
Datum | Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|---|
10.04.2025 | Tottenham | Eintracht Frankfurt | 1:1 |
12.10.2022 | Tottenham | Eintracht Frankfurt | 3:2 |
04.10.2022 | Eintracht Frankfurt | Tottenham | 0:0 |
Formkurve: Eintracht Frankfurt – Heimstärke als Trumpf
Eintracht Frankfurt hat in den letzten fünf Pflichtspielen eine solide Form gezeigt, mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders die Heimstärke wird als Vorteil im Rückspiel gesehen. In den letzten sechs Heimspielen erzielten sie 50% ihrer Siege und haben im Durchschnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt. Die Eintracht wird versuchen, ihre Offensive weiter auszubauen und die Fans hinter sich zu wissen, um den Einzug ins Halbfinale perfekt zu machen.
Datum | Gegner | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|
13.04.2025 | 1. FC Heidenheim | 3:0 (S) | S |
10.04.2025 | Tottenham Hotspur | 1:1 (U) | U |
05.04.2025 | Werder Bremen | 0:2 (N) | N |
29.03.2025 | VfB Stuttgart | 1:0 (S) | S |
19.03.2025 | Union Berlin | 1:2 (N) | N |
Formkurve: Tottenham Hotspur – Schwächen in der Auswärtsform
Tottenham Hotspur hat in den letzten fünf Spielen nur einen Sieg eingefahren, während sie zweimal verloren und zweimal unentschieden spielten. Ihre Auswärtsspiele sind dabei ein großes Problem, was sich besonders in der Europa League zeigt. In den letzten fünf Auswärtspartien in diesem Wettbewerb konnten die Spurs nur zwei Siege erzielen. Ihre Defensive zeigt Anzeichen von Anfälligkeit, was ihnen im Rückspiel gegen Frankfurt zum Verhängnis werden könnte.
Datum | Gegner | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|
13.04.2025 | Wolverhampton Wanderers | 2:4 (N) | N |
10.04.2025 | Eintracht Frankfurt | 1:1 (U) | U |
06.04.2025 | Southampton | 3:1 (S) | S |
03.04.2025 | Chelsea | 0:1 (N) | N |
26.03.2025 | Fulham | 0:2 (N) | N |
Wettquoten: Wer wird den Sieg im Rückspiel holen?
Die Wettquoten für das Rückspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Tottenham Hotspur sind wie folgt:
Tipp | Quote |
---|---|
Heimsieg Eintracht Frankfurt | 2,50 |
Unentschieden | 3,60 |
Auswärtssieg Tottenham | 2,60 |
Beide Teams treffen – Ja | 1,55 |
Über 2,5 Tore | 1,62 |