Eintracht Frankfurt – RB Leipzig | Tipp, Prognose & Quoten 26.04.2025

Das Aufeinandertreffen zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig am 31. Spieltag der Bundesliga verspricht jede Menge Spannung. Beide Mannschaften kämpfen um die begehrten Champions-League-Plätze, und das Duell könnte entscheidend für die finale Platzierung in der Tabelle werden. Frankfurt befindet sich aktuell auf Platz 3, mit drei Punkten Vorsprung vor Leipzig, die auf Platz 4 liegen. Ein Heimsieg würde Frankfurt einen großen Schritt in Richtung Königsklasse bringen, während Leipzig sich mit einem Auswärtserfolg wieder zurück ins Rennen um die internationalen Plätze kämpfen würde.

Frankfurt hat in dieser Saison zuhause eine beeindruckende Bilanz, aber auch Leipzig hat in den letzten Wochen gezeigt, dass sie durchaus in der Lage sind, gefährliche Gegner zu schlagen. Dennoch dürfte das Heimspiel für die Frankfurter ein entscheidender Vorteil sein, zumal sie gegen Leipzig in der Vergangenheit immer wieder starke Leistungen gezeigt haben. Die Partie wird ein wahrer Kracher und könnte das Spiel um die Champions League endgültig entscheiden.

Ausgangslage: Wer wird den Vorteil im Kampf um die Königsklasse nutzen?

Eintracht Frankfurt hat die letzten Wochen mit einer soliden Leistung abgeschlossen, ist jedoch mit einem Unentschieden gegen Augsburg und einer Niederlage gegen Bremen etwas ins Straucheln geraten. Dennoch bleiben sie mit 52 Punkten auf einem starken dritten Platz, der in die Champions League führt. Leipzig ist mit 49 Punkten nur drei Zähler hinter Frankfurt und hat ebenfalls das Ziel, sich für die Königsklasse zu qualifizieren. Doch die Leipziger haben zuletzt auswärts einige Schwierigkeiten gehabt und müssen nun alles in die Waagschale werfen, um ihren Platz unter den Top-Vier zu behaupten.

Direkter Vergleich – Head-to-Head: Frankfurt gegen Leipzig

In den letzten zehn direkten Begegnungen zwischen Frankfurt und Leipzig gab es insgesamt fünf Unentschieden und fünf Siege für die Eintracht, was die beeindruckende Heimserie gegen die Leipziger unterstreicht. Dabei hat Leipzig noch nie in Frankfurt gewonnen, was für die Gastgeber ein starkes Argument darstellt. Leipzig konnte jedoch in den letzten beiden Duellen in der Bundesliga mit 2:1 und im DFB-Pokal mit 3:0 deutlich gewinnen. Der direkte Vergleich zeigt also eine spannende Ausgangslage, in der Frankfurt aufgrund des Heimvorteils leicht favorisiert ist.

Datum Wettbewerb Ergebnis
15.12.2024 Bundesliga 2:1 Leipzig
04.12.2024 DFB Pokal 3:0 Leipzig
18.05.2024 Bundesliga 2:2 Unentschieden
13.01.2024 Bundesliga 0:1 Frankfurt
03.06.2023 DFB Pokal 2:0 Leipzig

Formkurve: Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat sich in dieser Saison als eines der stärkeren Heimteams etabliert. Ihre letzten fünf Heimspiele endeten mit drei Siegen und zwei Niederlagen, wobei die letzten beiden Heimspiele ohne Gegentor gewonnen wurden. Ein starkes Indiz für ihre defensive Stabilität und Offensivgefahr. Die Formkurve ist insgesamt positiv, auch wenn das 0:0 gegen Augsburg in der letzten Runde etwas enttäuschend war. Trotzdem hat Frankfurt auf heimischem Boden das Vertrauen, gegen Leipzig den nächsten wichtigen Sieg einzufahren.

Datum Gegner Ergebnis
20.04.2025 FC Augsburg 0:0 Unentschieden
13.04.2025 1. FC Heidenheim 3:0 Sieg
05.04.2025 SV Werder Bremen 0:2 Niederlage
01.04.2025 Bayer 04 Leverkusen 1:4 Niederlage
23.03.2025 VfB Stuttgart 1:0 Sieg

Formkurve: RB Leipzig

RB Leipzig hat in den letzten fünf Spielen zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen erzielt. Die Auswärtsbilanz ist insgesamt durchwachsen, mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Auswärtspartien. Dennoch ist Leipzig offensiv gefährlich und hat mit Spielern wie Benjamin Šeško und Loïs Openda stets die Möglichkeit, ein Tor zu erzielen. Die Leipziger müssen jedoch an ihrer Auswärtsstabilität arbeiten, um in Frankfurt einen Sieg zu holen.

Datum Gegner Ergebnis
19.04.2025 Holstein Kiel 1:1 Unentschieden
11.04.2025 VfL Wolfsburg 3:2 Sieg
05.04.2025 TSG 1899 Hoffenheim 3:1 Sieg
29.03.2025 Borussia Dortmund 2:0 Sieg
23.03.2025 SC Freiburg 0:0 Unentschieden

Wettquoten: Wo liegt der Wert im Wettmarkt?

Die Quoten für das Spiel Frankfurt gegen Leipzig spiegeln die ausgeglichene Natur des Spiels wider. Frankfurt geht mit einem Heimvorteil in die Partie und wird mit einer Quote von 2,15 auf den Sieg gehandelt. Ein Unentschieden wird mit einer Quote von 3,80 angeboten, während Leipzig als Außenseiter mit einer Quote von 3,05 auf den Sieg geht. Die Quoten für Tore zeigen, dass ein spannendes Spiel zu erwarten ist, wobei für über 2,5 Tore eine Quote von 1,50 angeboten wird.

Ergebnis Quote
Heimsieg Frankfurt 2,15
Unentschieden 3,80
Auswärtssieg Leipzig 3,05
Über 2,5 Tore 1,50

Übertragung & Livestreams

Das Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig wird live auf Sky übertragen. Falls Sie das Spiel nicht im Fernsehen verfolgen können, ist auch ein Livestream verfügbar. Auf Sky Sport können Sie das Topspiel in Echtzeit erleben.

Schreibe einen Kommentar