Am Donnerstag, den 3. April 2025, treffen der FC Chelsea und Tottenham Hotspur um 21:00 Uhr im prestigeträchtigen Stamford Bridge Stadion aufeinander. Dieses Premier League-Spiel verspricht Spannung, auch wenn die Ausgangslage der beiden Teams sehr unterschiedlich ist. Während Chelsea mit 49 Punkten auf dem vierten Platz und einer beeindruckenden Heimstärke antritt, kämpft Tottenham mit 34 Punkten auf dem 14. Rang gegen die schwankende Form und droht, die Saison ohne internationale Teilnahme zu beenden. Das Spiel ist ein wichtiges Duell im Rennen um die oberen Tabellenplätze und könnte entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison beider Teams sein.
Trotz des Heimvorteils für Chelsea bleibt das Spiel spannend. Tottenham wird mit dem Ziel antreten, nach einer schwachen Auswärtsform zurückzukehren und sich von der Tabellenmitte zu befreien. Die „Blues“ zeigen sich aktuell in einer starken Form, besonders zuhause, und sind klar favorisiert. In unserer Wettanalyse und Prognose werfen wir einen detaillierten Blick auf beide Mannschaften, ihre aktuellen Leistungen und den direkten Vergleich, um die besten Wett-Tipps für dieses Londoner Derby zu präsentieren.
Ausgangslage: Chelsea mit klarer Favoritenrolle
Der FC Chelsea hat sich in dieser Saison stabilisiert und steht auf dem vierten Platz der Premier League. Die „Blues“ haben mit 49 Punkten aus 29 Spielen bisher eine ordentliche Saison gespielt und sind vor allem zuhause schwer zu schlagen. Chelsea hat in den letzten Heimspielen drei Siege in Folge eingefahren, ohne dabei ein Gegentor zu kassieren. Die Mannschaft von Vincenzo Maresca zeigt sich in allen Bereichen gut organisiert, mit einer soliden Defensive und einer gefährlichen Offensive, die vor allem durch Spieler wie Enzo Fernández und Christopher Nkunku belebend wirkt. Nach der knappen Niederlage gegen Arsenal wird Chelsea mit voller Motivation in dieses Spiel gehen, um sich den vierten Platz zu sichern.
Im Gegensatz dazu hat Tottenham Hotspur eine eher enttäuschende Saison hinter sich. Mit nur 34 Punkten aus 29 Spielen finden sich die Spurs auf dem 14. Platz wieder, weit entfernt von ihren Ambitionen, sich für europäische Wettbewerbe zu qualifizieren. Die Mannschaft von Angelos Postecoglou hat in den letzten fünf Spielen nur einen Sieg eingefahren und kämpft besonders auswärts mit ihrer Defensive. Während Tottenham offensiv durchaus für Tore sorgt, so ist die Abwehr anfällig, was sie zu einem gefährdeten Außenseiter in diesem Spiel macht.
Direkter Vergleich: Chelsea dominiert in den letzten Begegnungen
Die letzten fünf Begegnungen zwischen Chelsea und Tottenham spiegeln die aktuelle Überlegenheit der „Blues“ wider. Chelsea konnte drei dieser letzten fünf Duelle für sich entscheiden, während Tottenham nur ein einziges Mal gewann und ein weiteres Spiel mit einem Unentschieden endete. Besonders das jüngste Aufeinandertreffen der beiden Teams im Dezember 2024, das Chelsea mit einem spannenden 4:3 für sich entschied, unterstreicht die offensive Schlagkraft der Gastgeber. Die Ergebnisse der letzten Jahre sprechen ebenfalls für Chelsea, das in den letzten zehn direkten Duellen nur einmal verlor und in der Stamford Bridge eine beeindruckende Bilanz aufweist.
Formkurve: FC Chelsea
Die Formkurve von Chelsea zeigt insgesamt eine positive Entwicklung, insbesondere zuhause. In den letzten sechs Pflichtspielen feierten die „Blues“ vier Siege und mussten nur zwei Niederlagen einstecken – beide gegen starke Gegner wie Arsenal und Aston Villa. Chelsea hat eine solide Defensive, die in den letzten Heimspielen besonders stabil war. Die Mannschaft bleibt in der Offensive zwar oft kontrolliert, doch sie hat genug Qualität, um auch gegen starke Teams wie Tottenham zu gewinnen. Mit einer guten Mischung aus Erfahrung und frischer Energie erwartet Chelsea, in diesem Londoner Derby erneut zu siegen.
Letzte 5 Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Tore | Gegentore |
---|---|---|---|---|---|
Chelsea | 4 | 0 | 2 | 6 | 3 |
Formkurve: Tottenham Hotspur
Tottenham hat in den letzten fünf Spielen nur einen Sieg erzielt, was ihre aktuelle Schwächephase unterstreicht. Die „Spurs“ mussten sich in den letzten Wochen gegen Teams wie Fulham und Manchester City geschlagen geben und haben dabei defensiv große Lücken gezeigt. Besonders auswärts sind die Leistungen enttäuschend, was ihre Chancen gegen Chelsea erheblich schmälert. Tottenham ist zwar offensiv gefährlich, hat jedoch in den letzten Auswärtspartien zu viele Tore kassiert, was sie in diesem Spiel angreifbar macht.
Letzte 5 Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Tore | Gegentore |
---|---|---|---|---|---|
Tottenham | 1 | 1 | 3 | 8 | 10 |
Wettquoten: Chelsea klarer Favorit
Die Wettquoten für das Spiel spiegeln die klare Favoritenrolle von Chelsea wider. Der FC Chelsea wird mit einer Quote von etwa 1,63 für den Heimsieg gehandelt, während ein Unentschieden mit einer Quote von 4,50 und ein Auswärtssieg von Tottenham mit 4,60 quotiert wird. Die Quoten für beide Teams, die treffen, sind mit 1,60 recht attraktiv und deuten darauf hin, dass ein torreiches Spiel zu erwarten ist. Die Quoten zeigen das Vertrauen der Buchmacher in Chelsea, das trotz der jüngsten Niederlagen weiterhin als der stärkere Gegner eingeschätzt wird.
Übertragung & Livestreams: So können Sie das Spiel sehen
Das Premier League-Duell zwischen Chelsea und Tottenham wird live im TV übertragen. Fans können das Spiel auf verschiedenen Plattformen verfolgen, darunter auch über kostenpflichtige Anbieter wie Sky. Es wird erwartet, dass das Spiel auch als Livestream auf verschiedenen Sportportalen verfügbar ist, sodass Fußballfreunde das spannende Londoner Derby bequem von zu Hause aus verfolgen können.