Bundesliga 2024/25: Bisherige Enttäuschungen und Überraschungen der Saison

Borussia Dortmund v FC Augsburg - Bundesliga

Zwar sind wir noch nicht in der Halbzeit angelangt, aber es ist von der Bundesliga-Saison 2024/25 schon ein wenig mehr als ein Viertel geschafft. Wie sieht es diese Saison aus auf dem Platz? Welche Überraschungen gab es und welchen Enttäuschungen stehen sie gegenüber? Im Fokus des ersten Quartals der Saison stehen vor allem Bayern München und Borussia Dortmund – zumindest aus Sicht der Bundesliga-Fans.

Umfrage: Über 2.000 Fans urteilen

Fans der Bundesliga-Klubs, von denen allerdings bei der Umfrage nicht alle vertreten waren, urteilten darüber, welche Überraschungen und Enttäuschungen wir in der Saison 2024/25 bislang gesehen haben.

Insgesamt waren es 2.051 Fans, die ihre Meinung äußerten. Vor allem die Spieler größerer Klubs mussten sich einiges anhören, aber auch für andere Vereine sah es nicht gerade rosig aus beim Fan-Feedback.

200€
100% auf die 1. Einzahlung
jetzt wetten
  • Quoten Boosts
  • Kryptozahlungen möglich
  • Umfangreiches und faires Bonusangebot
200€
100% auf die 1. Einzahlung
jetzt wetten
  • Quoten Boosts
  • Kryptozahlungen möglich
  • Umfangreiches und faires Bonusangebot
Quickwin Erfahrungen

Die bislang größten Enttäuschungen der Bundesliga-Saison 2024/25

Bei Bayern München performt zwar das Team, allerdings ziehen bekanntermaßen in dieser Saison nicht immer alle Spieler mit. Bei Borussia Dortmund sieht es dagegen ziemlich düster aus und die Fans urteilen, dass es eine sehr enttäuschende Saison für den Verein sei. Wenn es um Spieler geht, die die Fans am meisten enttäuscht hat, dann sind Spieler dieser zwei Vereine auf den ersten fünf Plätzen in der Top-Liste vertreten.

Enttäuschungen der Saison:

  1. Kingsley Coman von Bayern mit 19 Prozent aller Stimmen
  2. Marcel Sabitzer vom BVB mit 14 Prozent aller Stimmen
  3. Palhinha von Bayern mit 11 Prozent aller Stimmen
  4. Maxi Beier vom BVB mit 10 Prozent aller Stimmen
  5. Malen vom BVB mit 9 Prozent aller Stimmen
  6. Hofmann von Leverkusen mit 9 Prozent aller Stimmen
  7. Drexler von Hoffenheim mit 8 Prozent aller Stimmen
  8. Prass von Hoffenheim mit 6 Prozent aller Stimmen
  9. Netz von Gladbach mit 6 Prozent aller Stimmen
  10. Geertruida von Leipzig mit 6 Prozent aller Stimmen

Die restlichen Prozent gehen an viele weitere Spieler, aber prozentual gesehen stehen diese zehn genannten Spieler am meisten im Fokus der bisherigen Enttäuschungen der Bundesliga-Saison 2024/25.

Die Überraschungen der Saison 2024/25

Nirgendwo kann alles nur schlecht sein, auch nicht für die Fans der Bundesliga. Glücklicherweise gab es demnach nicht nur Enttäuschungen, sondern auch Überraschungen für die Fans. Die über 2.000 Fans haben wie folgt geurteilt.

Überraschungen der Saison:

  1. Marmoush von Frankfurt mit 19 Prozent aller Stimmen
  2. Demirovic von Stuttgart mit 18 Prozent aller Stimmen
  3. Adamu von Freiburg mit 9 Prozent aller Stimmen
  4. Fischer von Wolfsburg mit 8 Prozent aller Stimmen
  5. Rieder von Stuttgart mit 8 Prozent aller Stimmen
  6. Wanner von Heidenheim mit 8 Prozent aller Stimmen
  7. Saad von St. Pauli mit 7 Prozent aller Stimmen
  8. Bero von Bochum mit 7 Prozent aller Stimmen
  9. Machino von Kiel mit 5 Prozent aller Stimmen
  10. Rosenfelder von Freiburg mit 4 Prozent aller Stimmen

Vor allem Platz 1, Omar Marmoush, dürfte an der Stelle niemanden überraschen. Der Spieler liegt bei seinen Toren jetzt schon zweistellig, wobei der Abstand zum Stuttgarter Demirovic in der Umfrage nur ein Prozent beträgt.

Wer gewinnt die Bundesliga-Saison 2024/25?

Könnte man abhängig dieser Umfragewerte auch darauf schließen, welche Vereine möglicherweise mehr oder weniger Chancen in der Bundesliga-Saison 2024/25 haben. Macht Platz 1 der Überraschungen aus Frankfurt den Top-Favoriten? Die Wettquoten bei QuickWin sind in dieser Hinsicht eindeutig. Frankfurt liegt mit einer Siegquote von 140 definitiv sehr weit ab vom Schuss und hat zumindest aus Buchmacher-Sicht keine großen Chancen auf den Gesamtsieg.

Die Prognosen gehen stattdessen ganz klar in Richtung Bayern München. Hier liegt die Siegquote für die Bundesliga-Saison 2024/25 bei 1,13. Der “Konkurrent”, wenn man ihn denn quotentechnisch noch so nennen kann, ist Bayer Leverkusen mit 8,80.

220€
Bis zu 220€ Einzahlungsbonus
jetzt wetten
  • Gutes Quotenniveau
  • Sehr gutes Angebot im Bereich Live-Wetten
  • Attraktives Zusatzmöglichkeiten
220€
Bis zu 220€ Einzahlungsbonus
jetzt wetten
  • Gutes Quotenniveau
  • Sehr gutes Angebot im Bereich Live-Wetten
  • Attraktives Zusatzmöglichkeiten
Sportuna Erfahrungen

Schreibe einen Kommentar