Am 24. April 2025, um 21:30 Uhr, treffen Atlético Madrid und Rayo Vallecano im Riyadh Air Metropolitano in Madrid aufeinander. Die Partie des 33. Spieltags der Primera División verspricht Spannung: Atlético Madrid will mit einem Heimsieg die Champions League-Plätze festigen, während Rayo Vallecano sich nach einem schwierigen Saisonverlauf weiter nach oben arbeiten möchte. Atlético geht als Favorit in dieses Spiel, doch auch Rayo hat in den letzten Duellen gezeigt, dass sie jederzeit für eine Überraschung gut sind.
Für Atlético Madrid ist das Spiel besonders wichtig, um die dritte Tabellenposition zu verteidigen und einen weiteren Schritt in Richtung Champions League zu machen. Trotz einer überraschenden Niederlage gegen UD Las Palmas am letzten Spieltag bleibt die Heimbilanz der Colchoneros beeindruckend. Rayo Vallecano wird im Auswärtsspiel gegen den Favoriten alles geben müssen, um seine durchwachsene Saison zu stabilisieren und die Chance auf einen höheren Tabellenplatz zu wahren.
Ausgangslage: Atlético Madrid kämpft um den dritten Platz
Atlético Madrid befindet sich mit 63 Punkten aus 32 Spielen auf dem dritten Tabellenplatz der Primera División. Die Mannschaft von Diego Simeone hat in dieser Saison eine starke Heimbilanz vorzuweisen: 11 Siege, 4 Unentschieden und nur eine Niederlage. Die Defensive des Teams gehört zu den besten der Liga, was es für Rayo Vallecano besonders schwer machen wird, im Riyadh Air Metropolitano zu punkten. Nach der bitteren 0:1 Niederlage gegen Las Palmas müssen die Colchoneros aber zurück in die Erfolgsspur finden, um ihre Position unter den besten vier Teams zu behaupten.
Rayo Vallecano steht mit 41 Punkten aus 32 Spielen auf dem 10. Tabellenplatz. Obwohl das Team von Iñigo Pérez Soto eine solide Leistung gezeigt hat, fehlt es noch an Konstanz, um den Sprung nach oben zu schaffen. Besonders auswärts tun sich die Franjirrojos schwer: Mit 5 Siegen, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen hat die Mannschaft ihre Schwierigkeiten, in der Fremde zu punkten. Gegen Atlético Madrid wird es für Rayo eine große Herausforderung, doch sie werden alles daran setzen, um wenigstens einen Punkt aus Madrid mitzunehmen.
Direktes Duell: Atlético Madrid dominiert die letzten Begegnungen
In den letzten fünf direkten Duellen zwischen Atlético Madrid und Rayo Vallecano konnten die Colchoneros drei Siege einfahren, während zwei Partien mit einem Unentschieden endeten. Rayo Vallecano hat in diesen Begegnungen kein einziges Mal gewonnen, was die Dominanz von Atlético Madrid unterstreicht. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 1:1-Unentschieden, was zeigt, dass Rayo Vallecano durchaus in der Lage ist, den Rojiblancos Paroli zu bieten, aber die Statistiken sprechen klar für Atlético Madrid.
Direkter Vergleich der letzten fünf Duelle:
Datum | Heimmannschaft | Auswärtsmannschaft | Ergebnis |
---|---|---|---|
01.10.2024 | Atlético Madrid | Rayo Vallecano | 1:1 |
06.05.2024 | Atlético Madrid | Rayo Vallecano | 2:1 |
15.01.2024 | Rayo Vallecano | Atlético Madrid | 0:7 |
29.09.2023 | Rayo Vallecano | Atlético Madrid | 1:2 |
14.03.2023 | Atlético Madrid | Rayo Vallecano | 1:1 |
Formkurve: Atlético Madrid stabil, aber mit Dämpfer
Die Form von Atlético Madrid in den letzten fünf Spielen ist durchwachsen, mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders die 0:1 Niederlage gegen Las Palmas war ein Rückschlag für die Mannschaft. Trotzdem bleibt Atlético eine der stärksten Heimmannschaften der Liga und wird alles daran setzen, gegen Rayo Vallecano zurück in die Erfolgsspur zu finden. Ihre Defensive zeigt weiterhin eine starke Leistung, was sie für den kommenden Gegner schwer zu knacken machen wird.
Atlético Madrid: Formkurve der letzten 5 Spiele
Gegner | Ergebnis | Tore |
---|---|---|
UD Las Palmas | 0:1 Niederlage | – |
FC Barcelona | 2:4 Niederlage | – |
RCD Mallorca | 2:0 Sieg | 2-0 |
Espanyol Barcelona | 1:1 Unentschieden | 1-1 |
Real Sociedad | 1:0 Sieg | 1-0 |
Formkurve: Rayo Vallecano auf der Suche nach Konstanz
Rayo Vallecano zeigt in den letzten Spielen eine gemischte Form mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders auswärts hat die Mannschaft von Iñigo Pérez Soto Schwierigkeiten, konstante Ergebnisse zu erzielen. Ihre Offensive hat 35 Tore erzielt, aber ihre Defensive hat mit 39 Gegentoren auch ihre Schwächen. Im letzten Spiel gegen den FC Valencia erzielte Rayo ein 1:1-Unentschieden, was zeigt, dass sie auch gegen starke Gegner durchaus in der Lage sind, zu punkten.
Rayo Vallecano: Formkurve der letzten 5 Spiele
Gegner | Ergebnis | Tore |
---|---|---|
FC Valencia | 1:1 Unentschieden | 1-1 |
Deportivo Alavés | 2:0 Sieg | 2-0 |
FC Barcelona | 0:1 Niederlage | – |
Real Sociedad | 1:2 Niederlage | – |
Celta de Vigo | 1:1 Unentschieden | 1-1 |
Wettquoten: Atlético als klarer Favorit
Für das Spiel zwischen Atlético Madrid und Rayo Vallecano zeigt sich die klare Favoritenrolle der Heimmannschaft. Ein Sieg von Atlético wird mit einer Quote von 1,62 bewertet, während ein Unentschieden mit einer Quote von 4,00 und ein Auswärtssieg von Rayo Vallecano mit 5,85 notiert wird. Angesichts der starken Heimbilanz von Atlético und der durchwachsenen Auswärtsbilanz von Rayo Vallecano erscheint ein Heimsieg als sehr wahrscheinlich. Zudem gibt es für den Wettmarkt „Beide Teams treffen – Nein“ eine attraktive Quote von 1,75, was aufgrund der starken Defensive von Atlético und der Schwierigkeiten von Rayo Vallecano im Angriff sinnvoll erscheint.