Am Dienstag, den 8. April 2025, geht es im Emirates Stadium in London zur Sache: Der FC Arsenal trifft im Hinspiel des Viertelfinales der Champions League auf die Königlichen von Real Madrid. Beide Teams haben in dieser Saison starke Leistungen gezeigt und sind voller Selbstvertrauen, was dieses Duell zu einem echten Klassiker auf europäischer Bühne macht. Arsenal hat sich als eines der Top-Teams der Champions League etabliert, während Real Madrid als Titelverteidiger nicht unterschätzt werden darf.
Für Arsenal, das auf dem 2. Tabellenplatz der Premier League steht und die Gruppenphase in der Champions League mit Bravour abschloss, ist es von großer Bedeutung, das Heimspiel zu gewinnen und sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel zu verschaffen. Real Madrid, trotz eines holprigen Starts, ist immer noch ein heißer Titelanwärter. Die Königlichen werden alles daran setzen, auch auswärts im Emirates Stadium zu punkten. Es verspricht ein spannendes Duell zwischen zwei der erfolgreichsten europäischen Klubs.
Ausgangslage: Arsenal setzt auf Heimstärke – Real Madrid kämpft um den Titel
Arsenal befindet sich derzeit in herausragender Form und hat die Champions League Gruppenphase mit 19 Punkten aus 6 Spielen abgeschlossen. Besonders bemerkenswert ist ihre Heimstärke: In der Premier League haben sie in dieser Saison bereits 10 Spiele gewonnen und nur eine Niederlage hinnehmen müssen. Arsenal geht mit dem klaren Ziel ins Spiel, das Hinspiel zu Hause für sich zu entscheiden und sich so einen Vorteil für das Rückspiel zu verschaffen.
Real Madrid hingegen hat sich als Zweiter der spanischen La Liga etabliert und ist trotz eines nicht ganz perfekten Starts in die Saison nach wie vor einer der Titelanwärter. In der Champions League sind sie mit beeindruckenden 20 erzielten Toren in die Playoffs eingezogen. Ihre Auswärtsbilanz in der Liga könnte jedoch noch verbessert werden, was die kommenden Herausforderungen in London noch spannender macht.
Direkter Vergleich: Arsenal und Real Madrid auf Augenhöhe
Die jüngsten Begegnungen zwischen Arsenal und Real Madrid versprechen viel Spannung. Das letzte direkte Aufeinandertreffen in der Champions League endete mit einem knappen 1:0-Sieg für Arsenal. Insgesamt gab es in den bisherigen Duellen je einen Sieg für beide Teams sowie zwei Unentschieden, was für einen ausgeglichenen Wettbewerb spricht. Die beiden Teams kennen sich gut und haben in der Vergangenheit stets spannende Duelle abgeliefert.
Formkurve: Arsenal auf einem Höhenflug
Datum | Gegner | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|
16.03.2025 | Chelsea | 1:0 (Sieg) | Sieg |
12.03.2025 | PSV Eindhoven | 2:2 (Unentschieden) | Unentschieden |
09.03.2025 | Manchester United | 1:1 (Unentschieden) | Unentschieden |
08.03.2025 | Bate Baryssau | 2:1 (Niederlage) | Niederlage |
04.03.2025 | PSV Eindhoven | 7:1 (Sieg) | Sieg |
Arsenal bleibt in den letzten fünf Spielen ungeschlagen und konnte mit 13 erzielten Toren sowie nur 5 Gegentoren eine überzeugende Leistung zeigen. Besonders ihre Offensive konnte mit deutlichen Siegen wie dem 7:1 in Eindhoven glänzen. Zuhause haben die Gunners zuletzt knappe, aber verdiente Siege eingefahren, zuletzt gegen Fulham und Chelsea.
Formkurve: Real Madrid kämpft mit defensiven Schwächen
Datum | Gegner | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|
15.03.2025 | Villarreal | 2:1 (Sieg) | Sieg |
12.03.2025 | Atletico Madrid | 0:1 (Niederlage) | Niederlage |
09.03.2025 | Rayo Vallecano | 2:1 (Sieg) | Sieg |
04.03.2025 | Atletico Madrid | 2:1 (Sieg) | Sieg |
01.03.2025 | Betis Sevilla | 1:2 (Niederlage) | Niederlage |
Real Madrid hat 4 der letzten 5 Spiele gewonnen, jedoch gab es auch Schwächen in der Defensive, wie etwa das 4:4-Unentschieden im Pokal gegen Real Sociedad und eine knappe Niederlage gegen Atlético Madrid. Trotz dieser Unsicherheiten in der Abwehr bleibt Real Madrid ein gefährlicher Gegner, insbesondere in der Offensive.
Wettquoten und Übertragung
Die Quoten für das Champions League Duell zwischen Arsenal und Real Madrid sind spannend und bieten attraktive Wettmöglichkeiten. Der Heimsieg von Arsenal wird mit 2,45 quotiert, während ein Auswärtssieg von Real Madrid bei 3,15 liegt. Ein Unentschieden wird mit 3,50 notiert. Die Wettquoten reflektieren die ausgeglichene Ausgangslage und die starke Konkurrenz zwischen beiden Teams.
Die Partie wird am 08.04.2025 um 21:00 Uhr im Emirates Stadium ausgetragen und ist live auf DAZN verfügbar.