Am Samstag, den 15.02.2025, um 14:00 Uhr, steigt in der SchücoArena das Duell zwischen Arminia Bielefeld und Erzgebirge Aue. Beide Vereine haben lange Zeit in höheren Spielklassen verbracht, stehen aber nun in der 3. Liga vor wichtigen Aufgaben. Bielefeld möchte nach einem durchwachsenen Start in die Rückrunde wieder in die Nähe der Aufstiegsplätze rücken, während Aue noch Gefahr läuft, sich zu weit vom oberen Tabellenmittelfeld zu entfernen.
Trotz des vermeintlichen Heimvorteils für die Ostwestfalen scheint in dieser Partie vieles offen zu sein. Arminia agierte zuletzt wenig konstant und musste sich beim SV Sandhausen geschlagen geben. Aue wiederum hofft darauf, in fremden Stadien endlich konstantere Leistungen abzurufen, um nicht weiter in den Tabellenkeller abzurutschen. Das Match verspricht jedenfalls jede Menge Spannung, da beide Teams drei Zähler gut gebrauchen können, um ihre jeweiligen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Ausgangslage: Arminia trotz Rückschlägen im Aufstiegskampf
Arminia Bielefeld belegt vor dem 24. Spieltag den 8. Platz und sammelte bislang 34 Punkte. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga hatten sich die Ostwestfalen vorgenommen, möglichst schnell wieder in den Bereich des Aufstiegsrennens zu kommen. Zwar verlief der Saisonstart noch vielversprechend, jedoch geriet das Team zuletzt ins Straucheln. Wichtige Punkte gingen verloren, was den Traum vom direkten Wiederaufstieg erschwert. Dennoch liegt Bielefeld nach wie vor im erweiterten Kreis der Anwärter, da der Abstand zum Relegationsrang noch nicht allzu groß ist.
Der FC Erzgebirge Aue rangiert aktuell auf Rang 11 mit 31 Punkten. Die Mannschaft stand zeitweise sogar noch weiter oben, doch die letzten Wochen verliefen eher enttäuschend. Aus den vergangenen vier Ligaspielen sprang kein Sieg mehr heraus, wodurch die Sachsen ins Mittelfeld abrutschten. Trainer Jens Härtel hat angekündigt, die defensiven Schwachstellen umgehend beheben zu wollen, da Aue bereits 39 Gegentore kassiert hat. Der Druck ist immens, da man sich bei weiteren Patzern rasch in Richtung Abstiegsgefahr bewegen könnte.
Direkter Vergleich Head to Head: Bielefelds Vorsprung im historischen Duell
Ein Blick auf die jüngere Vergangenheit zeigt, dass sich Bielefeld und Aue in den letzten Jahren häufig spannende Duelle lieferten. Insgesamt standen sich beide 17Mal in Pflichtspielen gegenüber, wobei Arminia Bielefeld die Nase vorn hat. Sechs Partien konnten die Ostwestfalen gewinnen, Aue verzeichnete vier Erfolge, dazu kommen mehrere Unentschieden.
Das Hinspiel in der laufenden Saison endete im Erzgebirgsstadion mit einem 3:1-Sieg für Bielefeld. Insbesondere die offensive Durchschlagskraft der Arminia kam damals zur Geltung. In der SchücoArena fiel es Aue historisch meist schwer, Punkte mitzunehmen. Seit 2010 konnten die Sachsen dort nicht mehr gewinnen. Ob diese Serie am Samstag hält oder doch gebrochen wird, bleibt spannend.
Formkurve Arminia Bielefeld: Mehr Schein als Sein?
Nach dem erneuten Abstieg in die 3. Liga wollten die Ostwestfalen möglichst zügig den Weg zurück in die höheren Gefilde anpeilen. Zumindest war der Start vielversprechend, ehe es zuletzt einige Rückschläge gab. Die jüngsten Spiele:
Begegnung | Ergebnis |
---|---|
Sandhausen – Bielefeld | 1:0 (Niederlage) |
Bielefeld – Essen | 1:2 (Niederlage) |
Dortmund – Bielefeld | 0:4 (Sieg) |
Bielefeld – Cottbus | 0:2 (Niederlage) |
Mannheim – Bielefeld | 1:1 (Remis) |
Aus dieser Liste stechen zwei empfindliche Pleiten in der heimischen SchücoArena ins Auge – gegen Rot-Weiss Essen und Energie Cottbus. Allerdings landete man beim BVB II einen 4:0-Erfolg, was die Qualität des Kaders verdeutlicht. Trainer Michél Kniat kämpft mit der Konstanz seines Teams. Neben individuellen Patzern in der Defensive hakt es auch in der Chancenverwertung, sobald es gegen kompakt stehende Gegner geht.
Formkurve Erzgebirge Aue: Licht und Schatten im Erzgebirge
Aue hatte sich in dieser Saison lange Zeit stabil präsentiert und stand zwischenzeitlich sogar in Reichweite der Top 5. Doch nun läuft es nicht mehr rund. Die letzten vier Partien brachten keinen Sieg, was Jens Härtels Mannschaft in die hinteren Tabellenregionen abrutschen ließ.
Begegnung | Ergebnis |
---|---|
Aue – Aachen | 1:1 (Remis) |
Dresden – Aue | 2:1 (Niederlage) |
Aue – Osnabrück | 0:0 (Remis) |
Hannover II – Aue | 2:1 (Niederlage) |
Aue – 1860 München | 3:1 (Sieg) |
Der 3:1-Heimerfolg gegen 1860 München vor einiger Zeit war das letzte Erfolgserlebnis. Seither stagniert man. Das Problem liegt vor allem in der Defensive – Aue kassiert zu viele Gegentore in Schlüsselphasen. Auswärts tun sich die Sachsen ohnehin oft schwer, da ihnen die kompakte Grundordnung nicht immer gelingt. Ein Sieg bei Arminia wäre somit ein dringend benötigter Befreiungsschlag.
Wettquoten: Buchmacher favorisieren die Hausherren
Die Quoten der renommierten Wettanbieter ergeben ein klares Bild. Bielefeld wird als Favorit gehandelt, z.B. mit einer Quote um 1,65, während ein Remis in der Regel um 4,00 gelistet wird. Ein Auswärtssieg der Auer wird teils mit 4,50 oder noch höher bepreist, was ihre jüngsten Niederlagen und die durchwachsene Auswärtsbilanz widerspiegelt.
Wer sich lieber auf Tore statt auf Ergebnisse konzentriert, könnte eine Wette auf „Über 2,5 Tore“ in Betracht ziehen – angesichts der Tatsache, dass beide Abwehrreihen nicht immer sicher stehen und durchaus offensive Qualität vorhanden ist. Hinzu kommt, dass Bielefeld bei Heimspielen selten torarm agiert, ob positiv oder negativ.
Übertragung & Livestreams: Samstagsshowdown in Ostwestfalen
Die Begegnung zwischen Arminia Bielefeld und Erzgebirge Aue beginnt am Samstag, dem 15.02.2025, um 14:00 Uhr in der SchücoArena. Als Teil der 3. Liga wird das Spiel bei diversen TV-Stationen oder Streaming-Portalen live übertragen. Fans, die gerne im Stadion dabei sind, können sich auf ein intensives Match und eine mögliche Aufbruchstimmung bei der Arminia freuen, die dringend Punkte für das Restprogramm benötigt.
Ob die Heimkulisse Bielefeld beflügelt oder Aue die Alm zum Verstummen bringt, wird man erst nach 90 packenden Minuten wissen. Fest steht, dass die Punkte für beide Mannschaften im weiteren Saisonverlauf entscheidend sein können.