Am 19. April 2025 um 13:00 Uhr kommt es im Max-Morlock-Stadion zu einem richtungsweisenden Duell in der 2. Bundesliga zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem SC Paderborn. Beide Teams befinden sich im engen Aufstiegskampf und kämpfen um die letzten Plätze für die Relegation. Der 1. FC Nürnberg liegt derzeit auf dem achten Platz mit 44 Punkten, während Paderborn mit 45 Punkten auf Rang sieben nur knapp davorsteht. Da der direkte Aufstieg nahezu ausgeschlossen ist, müssen beide Mannschaften auf den Relegationsplatz schielen. Ein Sieg ist daher für beide Vereine von enormer Bedeutung.
Nürnberg konnte zuletzt einige gute Ergebnisse erzielen, vor allem auswärts, doch die Heimform bleibt unbeständig. Paderborn hingegen hat in den letzten Spielen mit einem gewissen Tief zu kämpfen, besonders in der Defensive, was sich auch in der letzten Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf zeigte. Für beide Teams geht es darum, ihre Formkurve zu stabilisieren, um sich weiterhin im Aufstiegsrennen zu behaupten.
Direkter Vergleich: H2H zwischen Nürnberg und Paderborn
Die letzten direkten Duelle zwischen dem 1. FC Nürnberg und Paderborn sprechen für ein spannendes und hart umkämpftes Spiel. In den letzten fünf Begegnungen konnten beide Mannschaften jeweils zwei Mal gewinnen, während es einmal unentschieden endete. Das letzte Aufeinandertreffen, das im November 2024 stattfand, konnte Paderborn mit 3:2 für sich entscheiden, was den Gästen möglicherweise einen psychologischen Vorteil verschafft. Nürnberg wird jedoch auf die Unterstützung ihrer Heimfans setzen und hoffen, den positiven Trend fortzusetzen, nachdem sie vor zwei Jahren ebenfalls einen Heimsieg einfahren konnten.
Formkurve: 1. FC Nürnberg
Nürnberg hat sich in den letzten fünf Spielen solide präsentiert. Mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage hat der Club gezeigt, dass er in der Lage ist, in entscheidenden Momenten zu punkten. Besonders der Auswärtssieg gegen den 1. FC Kaiserslautern (2:1) gibt den Nürnbergern Auftrieb. Dennoch bleibt ihre Heimbilanz durchwachsen, was auf eine gewisse Anfälligkeit bei Heimspielen hinweist. Ein weiterer Faktor, der den Erfolg gefährden könnte, ist der Ausfall von Stefanos Tzimas, der mit seinen 12 Toren eine Schlüsselrolle in der Offensive gespielt hat.
Letzte 5 Spiele Nürnberg |
---|
16.03.2025 – Nürnberg 3:0 Fürth (Heim) |
09.03.2025 – Regensburg 2:1 Nürnberg (Auswärts) |
05.03.2025 – Nürnberg 2:1 Kaiserslautern (Auswärts) |
21.02.2025 – Nürnberg 0:0 Hertha BSC (Heim) |
14.02.2025 – Nürnberg 3:0 Greuther Fürth (Heim) |
Formkurve: SC Paderborn
Paderborn hat in den letzten fünf Partien eine durchwachsene Leistung gezeigt, mit zwei Siegen und drei Niederlagen. Besonders die jüngsten Niederlagen gegen Düsseldorf (1:2) und Braunschweig (2:3) haben das Selbstvertrauen der Mannschaft erschüttert. In diesen Spielen war Paderborn zwar offensiv gefährlich, doch die Defensive konnte oft nicht die nötige Stabilität bieten. Besonders in Auswärtsspielen ist die Mannschaft von Lukas Kwasniok jedoch stark und wird versuchen, die zuletzt schwache Form zu überwinden und im Max-Morlock-Stadion zu punkten.
Letzte 5 Spiele Paderborn |
---|
15.03.2025 – Paderborn 5:3 Kaiserslautern (Heim) |
09.03.2025 – SSV Jahn Regensburg 0:0 Paderborn (Auswärts) |
02.03.2025 – Paderborn 2:0 HSV (Heim) |
23.02.2025 – Hannover 96 1:1 Paderborn (Auswärts) |
16.02.2025 – Paderborn 2:0 Preußen Münster (Heim) |
Wettquoten und Analyse
Die Wettquoten für dieses Duell zwischen dem 1. FC Nürnberg und Paderborn deuten auf ein ausgeglichenes Spiel hin. Paderborn wird mit einer Quote von 2,05 als Favorit gehandelt, während ein Heimsieg von Nürnberg bei 3,60 liegt. Ein Unentschieden wird mit einer Quote von 3,70 angeboten, was aufgrund der letzten Spiele und der Form beider Teams eine attraktive Wette darstellt.
Übertragung & Livestreams
Das Spiel zwischen Nürnberg und Paderborn wird live im TV und im Livestream übertragen. Die Partie ist ab 13:00 Uhr zu sehen und verspricht spannende Fußballkost im Rahmen des 30. Spieltags der 2. Bundesliga. Fans können sich auf eine packende Begegnung freuen, in der beide Teams um wichtige Punkte im Aufstiegsrennen kämpfen.