Am Samstag, den 1. Februar 2025, treffen der 1. FC Heidenheim und Borussia Dortmund im Rahmen des 20. Spieltags der Bundesliga aufeinander. Während Heidenheim im Abstiegskampf steht und dringend Punkte benötigt, um dem Abstieg zu entkommen, versucht Dortmund, sich nach einer enttäuschenden Saison zu stabilisieren und die Champions League-Plätze zu erreichen. Die Begegnung in der Voith-Arena verspricht spannende Momente, vor allem, da beide Teams mit Problemen kämpfen, die sich auf ihre Form auswirken.
Für Heidenheim ist die Situation dramatisch, da sie sich mitten im Abstiegskampf befinden. In den letzten 14 Spielen konnten sie nur einen Sieg erzielen und mussten zahlreiche Niederlagen hinnehmen. Dortmund hingegen hat zuletzt mit einem Sieg gegen Schachtar Donezk ein kleines Erfolgserlebnis verbuchen können, was jedoch ihre enttäuschende Bundesliga-Saison nicht überstrahlt. Mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Bundesliga-Spielen befinden sich die Dortmunder ebenfalls in einer schwierigen Phase und benötigen dringend eine positive Serie.
Ausgangslage: Heidenheim – Dortmund
Heidenheim befindet sich aktuell auf dem 16. Tabellenplatz und muss sich nach einer durchwachsenen Saison gegen den Abstieg wehren. Besonders in der Defensive zeigen die Heidenheimer große Schwächen, was sich in der bisherigen Saisonbilanz widerspiegelt. Mit 40 Gegentoren sind sie die dritt-schwächste Abwehr der Liga und haben im eigenen Stadion ebenfalls zahlreiche Tore kassiert. Doch der Heimvorteil könnte gegen den schwächelnden BVB von Bedeutung sein.
Dortmund ist in dieser Saison ebenfalls weit hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben. Trotz individueller Qualität steht der BVB nur auf einem enttäuschenden 11. Platz und muss besonders auswärts überzeugen, um das Ziel Europa zu erreichen. Die Auswärtsbilanz von Dortmund ist mit nur einem Sieg aus neun Spielen katastrophal. Dennoch wollen sie nach dem erfolgreichen Auftritt in der Champions League gegen Donezk mit einer guten Leistung in der Bundesliga nachlegen.
Direkter Vergleich (Head to Head)
In den bisherigen drei Begegnungen zwischen Heidenheim und Borussia Dortmund konnten die Dortmunder zwei Mal gewinnen, während eine Partie unentschieden endete. Das letzte Aufeinandertreffen in der Hinrunde ging mit 4:2 an Dortmund, wobei Heidenheim in den beiden anderen Partien nicht siegreich war. Diese Bilanz unterstreicht die Dominanz von Borussia Dortmund in diesem Vergleich, auch wenn Heidenheim zu Hause auf einen Heimvorteil hoffen kann.
Direktvergleich (Head-to-Head)
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Auswärtsmannschaft |
---|---|---|---|
13.09.2024 | Borussia Dortmund | 4:2 | 1. FC Heidenheim |
02.02.2024 | 1. FC Heidenheim | 0:0 | Borussia Dortmund |
01.09.2023 | Borussia Dortmund | 2:2 | 1. FC Heidenheim |
Formkurve: Heidenheim
Die Formkurve von Heidenheim ist in den letzten Wochen besorgniserregend. Die Mannschaft hat nur einen Sieg aus den letzten 14 Ligaspielen geholt und hat dabei mehrfach enttäuscht. Besonders die Heimspiele, in denen sie häufiger auf die Unterstützung der eigenen Fans setzen, blieben unter den Erwartungen. Das Team von Trainer Frank Schmidt hat mit erheblichen Defensivproblemen zu kämpfen, was gegen einen offensiv starken Gegner wie Dortmund problematisch werden könnte.
Heidenheim Formkurve (Letzte 5 Spiele)
Datum | Heim/Auswärts | Gegner | Ergebnis | Tore | Gegentore |
---|---|---|---|---|---|
25.01.2025 | Auswärts | FC Augsburg | 1:2 | 1 | 2 |
18.01.2025 | Heim | FC St. Pauli | 0:2 | 0 | 2 |
15.01.2025 | Auswärts | Werder Bremen | 3:3 | 3 | 3 |
11.01.2025 | Heim | Union Berlin | 2:0 | 2 | 0 |
22.12.2024 | Auswärts | VfL Bochum | 0:2 | 0 | 2 |
Formkurve: Dortmund
Die Form von Borussia Dortmund ist ebenfalls problematisch, besonders in der Bundesliga. Die Borussia konnte in den letzten fünf Spielen nur einen Sieg holen und hat dabei mehrmals enttäuscht. Das große Problem der Dortmunder ist ihre schwache Auswärtsbilanz, die sie auch in Heidenheim unter Beweis stellen müssen. Doch der 3:1-Sieg in der Champions League gegen Donezk könnte den nötigen Auftrieb geben, um gegen Heidenheim zu gewinnen.
Dortmund Formkurve (Letzte 5 Spiele)
Datum | Heim/Auswärts | Gegner | Ergebnis | Tore | Gegentore |
---|---|---|---|---|---|
29.01.2025 | Heim | Schachtar Donezk | 3:1 | 3 | 1 |
25.01.2025 | Heim | Werder Bremen | 2:2 | 2 | 2 |
21.01.2025 | Auswärts | Bologna | 1:2 | 1 | 2 |
17.01.2025 | Auswärts | Eintracht Frankfurt | 0:2 | 0 | 2 |
14.01.2025 | Auswärts | Holstein Kiel | 2:4 | 2 | 4 |
Wettquoten und Wettanbieter
Die Quoten für das Spiel Heidenheim – Dortmund spiegeln die aktuelle Form beider Mannschaften wider. Borussia Dortmund geht als Favorit in diese Partie, was sich in den Wettquoten widerspiegelt. Die Quote für einen Auswärtssieg der Dortmunder liegt bei etwa 1,80, während ein Heimsieg von Heidenheim mit einer Quote von 4,40 bewertet wird. Ein Unentschieden wird mit einer Quote von 4,10 gehandelt.
Wettquoten im Vergleich
Ergebnis | Winamax | bet-at-home | bet365 |
---|---|---|---|
Heidenheim gewinnt | 4,40 | 4,50 | 4,33 |
Unentschieden | 4,10 | 4,00 | 3,90 |
Dortmund gewinnt | 1,80 | 1,75 | 1,72 |
Übertragung & Livestreams
Das Spiel zwischen Heidenheim und Dortmund wird am Samstag, den 1. Februar 2025, um 15:30 Uhr in der Voith-Arena ausgetragen. Es wird live auf Sky übertragen. Wer das Spiel online verfolgen möchte, kann auf den Livestream von Sky zugreifen.